Persistent Identifier Services for the German National Research Data Infrastructure: Proposal for the Integration Phase of Base4NFDI
Creators
Contributors
Description
The project aims to enhance PID integration within NFDI consortia, considering varying provider maturity levels and community adoption. We focus on integrating PIDs throughout the research data lifecycle, using Data Management Plans (DMPs) and Electronic Lab Notebooks (ELNs) as pilot implementations. Special emphasis is placed on the integration of PIDs for objects for which PID registration is still emerging, such as research instruments, material samples, highly granular data, as well as projects and awards. Our goal is to boost the impact of PIDs by improving metadata quality and interoperability through technical, organisational, and strategic measures. Furthermore, governance guidelines, outreach efforts, and a modular training concept will promote PID awareness and adoption across disciplines. This approach will be prototyped collaboratively with NFDI consortia partners, ensuring broad applicability within the NFDI framework. Interoperability, metadata, governance, training/support, and community engagement components, will together form the ‘PID Coordination Hub’, which will be a central entry point for users of the PID4NFDI service portfolio.
Abstract (German)
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Integration von PIDs (Persistent Identifiers) innerhalb der NFDI-Konsortien zu optimieren. Dabei werden die unterschiedlichen Reifegrade der PID Provider sowie die Anforderungen der Communities berücksichtigt. Wir legen den Schwerpunkt auf die Integration von PIDs über den gesamten Lebenszyklus von Forschungsdaten hinweg und nutzen Datenmanagementpläne (DMPs) sowie elektronische Laborbücher (ELNs) als erste Umsetzungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von PIDs für Entitäten, bei denen die PID-Registrierung noch in den Anfängen steckt, wie Forschungsinstrumente, Materialproben, hochgranulare Daten sowie Projekte und Auszeichnungen. Unser Ziel ist es, die Wirkung von PIDs zu steigern, indem wir die Qualität und Interoperabilität der Metadaten durch technische, organisatorische und strategische Maßnahmen verbessern. Darüber hinaus werden Governance-Richtlinien, Outreach-Maßnahmen und ein modulares Schulungskonzept das Bewusstsein und die Akzeptanz von PIDs in verschiedenen Disziplinen fördern. Dieser Ansatz wird in Zusammenarbeit mit NFDI-Konsortialpartnern prototypisch umgesetzt, um eine breite Anwendbarkeit innerhalb des NFDI-Rahmens zu gewährleisten. Elemente wie Interoperabilität, Metadaten, Governance, Schulung/Support und Community Engagement bilden zusammen den PID Coordination Hub, das einen zentralen Zugangspunkt für Nutzende des PID4NFDI-Dienstleistungsportfolios darstellt.
Files
PID4NFDI Proposal Integration.pdf
Files
(759.5 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:dd607b12838619c8460ef281a9d9e253
|
759.5 kB | Preview Download |
Additional details
Additional titles
- Other (English)
- Abridged Version of the Proposal submitted in July 2024
Dates
- Submitted
-
2024-07-31
- Accepted
-
2024-10-11
- Available
-
2024-12-18