Gumpenhuber data
Creators
Description
Gumpenhuber data
Das Repositorium enthält die Daten der GumpenhuberApp, die im Jahr 2020 von Julia Terwald, Vera Grund und Peter Stadler erstellt und 2024 von Lisa Rosendahl für das DFG-Projekt Tanz/Musik digital überarbeitet wurden.
Der Tänzer und Choreograph Philipp Gumpenhuber (1706–1770) legte in den Jahren 1758, 1759 und 1761 bis 1763 umfangreiche handschriftliche Chroniken an, die die aufgeführten Sprech- und Musiktheaterwerke auflisten, vor allem aber genaue Angaben zu den Balletten, ausführenden Tänzer:innen, Kostümen, Requisiten und der Aufnahme beim Publikum machen, teilweise auch Handlung und Tänze beschreiben. Die für die vorliegende Edition verwendeten Manuskripte liegen in der Theatre Collection der Harvard University, Houghton Library (Philipp Gumpenhuber, Repertoire de Tous les Spectacles, qui ont été donné [sic] au Théatre de la Ville […] recueilli par Monsieur Philippe Gumpenhuber, MS Thr 248, 248.1–248.3, online unter: http://id.lib.harvard.edu/aleph/013618538/catalog). Ein weiterer Teil liegt in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Mus.Hs.34580/a-c MUS SOND, online unter: http://data.onb.ac.at/rec/AC14341348).
Diese Dateien wurden mit Transkribus übertragen. Die im Datenrepositorum enthaltenen TEI-Dokumente der Jahre 1758, 1759 und 1763 wurden außerdem mit Personen- und Werkregistern und entsprechenden GND-Normdaten ausgezeichnet.
Inhalt
exports
: Rohdaten des Transkribus-XML Exportsscripts
: Skripte zum Transformieren des Transkribus-XML Exports nach TEItei
: händisch überarbeitete TEI-Dateien mit Registern und Auszeichnung von Daten, Personen und Werken
Lizenz
Die Gumpenhuber Daten sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0) veröffentlicht.
Files
gumpenhuber_data-v1.0.0.zip
Files
(2.5 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:30a5b03eec75a9b1f517cf5b23887673
|
2.5 MB | Preview Download |