Published 2023 | Version v1
Book Open

Die Burgen des Kantons Aargau

Description

Der Aargau ist ein Burgenkanton. Neben der bekannten Habsburg – Stammburg eines Adelsgeschlechts, das zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg – sind rund hundert weitere Burgstellen bekannt. Burgen prägen die Landschaft: Ihre Ruinen, oft weithin zu sehen, sind beliebte Ausflugsziele. Vor Jahrhunderten zu Schlössern umgebaut, sind Burgen heute Sitz von Museen oder werden immer noch bewohnt. Viele von ihnen sind aber nur unscheinbar im Boden erhalten.

Das Werk fasst den aktuellen Kenntnisstand zu den Burgen im Aargau zusammen. Vorgestellt werden die Resultate aus archäologischen Untersuchungen von 34 Burgen und der Wissensstand zu allen anderen dem Autor bekannten Burgen. Im einleitenden Teil finden sich eine kurze Geschichte des Adels im Aargau und ein Abriss zur Entwicklung der Burgen. Ihre Ursprünge liegen in den bisher kaum erforschten Herrenhöfen des Frühmittelalters. Nach einer Blütezeit im Hochmittelaltersetzte ein allmählicher Niedergang der Burgen ein oder sie wurden zu Schlössern und Festungen um- und ausgebaut. Das Buch zeigt die Burgenlandschaft des Kantons Aargau in ihrer ganzen Vielfalt und zeitlichen Tiefe. Damit ist die Publikation ein Standard- und Nachschlagewerk für alle Interessierten.

Notes (German)

Mit Fotografien und Plänen von Theo Frey ; herausgegeben von der Kantonsarchäologie Aargau

Series information

Archäologie im Aargau - Band 6

Files

9783906897837.pdf

Files (151.3 MB)

Name Size Download all
md5:e1eff08da859ad77cc9faf2779bb75cb
151.3 MB Preview Download

Additional details

Additional titles

Subtitle (German)
Mittelalterliche Adelssitze

Identifiers

ISBN
978-3-906897-83-7