Come2Data - National Data Competence Center with a Saxon Focus
Description
Come2Data ist eines von elf sich im Aufbau befindenden nationalen Datenkompetenzzentren in Deutschland. Es verfolgt einen sächsisch-regionalen interdisziplinären Ansatz zur Vermittlung praxisorientierter Datenkompetenzen vorrangig in die Wissenschaft, aber auch in den Bereich Verwaltung, die interessierte Öffentlichkeit sowie perspektivisch in die Wirtschaft. Dabei bündelt es vorhandene datenwissenschaftliche Ausbildungs- und Unterstützungsangebote der unmittelbar an der Projektumsetzung beteiligten Einrichtungen (die Hochschulen TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Leipzig und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) sowie Expertise und Engagement zu Forschungsdatenmanagement (z.B. in SaxFDM), zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), zum Hochleistungsrechnen und Analyseverfahren für datenintensive interdisziplinäre Forschungsanwendungen, wie etwa Künstliche Intelligenz und Datenmodellierung (z.B. in ScADS.AI). Das Ziel ist, die in Sachsen existierenden, vielfältigen lokalen, regionalen und nationalen Aktivitäten zu konsolidieren und synergetisch zu einem nachhaltigen Angebot zusammenzufassen.
Dessen Basis wird ein umfassendes Ausbildungs- und Unterstützungsangebot auf den Gebieten des Datenmanagements, der Datenintegration, der Datenanalyse und der Datenpublikation bilden.
Das konsolidierte Ausbildungs-, Unterstützungs- und Wissensangebot wird Forschenden, Lehrenden und Lernenden über eine virtuelle Plattform öffentlichkeitswirksam bereitgestellt werden.
Über diese wird Come2Data sowohl als Lern- und Unterstützungs- wie auch als Forschungs- und Vernetzungsort wirken. Als offener Lernort wird Come2Data bestehende Lehrangebote zu Datenkompetenzen bündeln, didaktisch für unterschiedliche Zielgruppen aufarbeiten und zentral als Modulreihen und Zertifizierungsprogramme bereitstellen. Hierbei werden auch Erkenntnisse und Lösungen aus dem Forschungsort integriert, in dem im Rahmen von Pilotprojekten komplexe Daten- und Lehrprobleme durch einen sächsischen Data-Expert-Pool bearbeitet werden.
Um den Forschungs- und Lernort herum entsteht zudem ein nachhaltiger Unterstützungsort, der in Form eines Helpdesks mittels einer Wissensbasis umfangreichen Level-1 Support und über die Vermittlung von Experten und Expertinnen spezifischen Level-2 Support leisten wird. Als offener Vernetzungsort stehen diese Angebote einer breiten Zielgruppe zur Verfügung. Zusätzlich schafft Come2Data damit einen Raum, in dem über einen freien Austausch Lösungen für reale Daten- und Lehrprobleme von praxiserprobten lokalen, regionalen und nationalen Fachleuten bereitgestellt und didaktisch aufgearbeitet zur Verfügung gestellt werden.
Files
Come2Data National Data Competence Center with Saxon Focus.pdf
Files
(832.1 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:d7f19a988bcc82d760c442dd8ab318cc
|
832.1 kB | Preview Download |