UX Design für Metadatenkataloge am Beispiel eines Datenintegrationszentrums
Creators
- 1. Universitätsklinikum Jena
Description
Eine Methodik zur Entwicklung der Nutzendenführung eines Metadatenkatalogs wird vorgestellt, die auf etablierten Ansätzen zur zielgruppengerechten Gestaltung (UX Design) basiert. Zur Gestaltung wurden in Jena Personen aus DIZ-Leitung, Projektmanagement, Datenmanagement, technischer Entwicklung und klinischer Forschung in einen iterativen Prozess einbezogen. Während klinisch Forschende die Persona repräsentierten, brachte DIZ-Personal Kenntnisse über klinische Daten, ihre Nutzbarkeit sowie über domänenspezifische Vorarbeiten, wie Datenkatalogisierungen in Samply.MDR, Data Element Hub oder ProSkive als auch über Metadata-Hubs datengetriebener Unternehmen ein. In wöchentlichen Meetings wurden verschiedene Design-Methoden eingesetzt: Initiales Card Sorting für die generelle Strukturierung des Katalogs, Scribble-Sitzungen für die Ausgestaltung ermittelter Ebenen und die Überführung in Wireframes für die erste vollständige Abbildung des Katalogs und der User Experience bei dessen Durchforstung.
Files
Ammon-et-al_UX-Design_Metadaten-Katalog_Poster.pdf
Files
(2.0 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:c25e00eafca97a39810e60a26ec5f41b
|
2.0 MB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is described by
- Conference proceeding: https://www.egms.de/static/de/meetings/gmds2024/24gmds192.shtml (URL)