Published 2020 | Version v1
Book Open

Mortariastempel von Vindonissa

  • 1. ROR icon Kantonsarchäologie Aargau

Description

Die vorliegende Arbeit verzeichnet die gestempelten mortaria aus Vindonissa und untersucht, aus welchen Töpfereien Legionäre wie Zivilisten ihre Reibschüsseln bezogen. Gegenwärtig liegen 121 beschriftete mortaria vor. Mehrheitlich wurden sie im Schutthügel und innerhalb des Legionslagers gefunden; aus den canabae legionis und aus Gräbern liegen nur wenige vor. Diese Unterschiede in der Fundmenge sprechen entweder für unterschiedliche Essgewohnheiten oder verweisen auf abweichende Vorlieben beim Erwerb gestempelter Markenware. Aus Italien (u.a. Campanien) stammen die frühesten Importe, danach folgen Produktionsorte in Gallien (Aoste und Coulanges-Mortillon). Zu einem späteren Zeitpunkt übernehmen die näher gelegenen obergermanischen Töpfereien von Baden, Bern-Enge und Oberwinterthur die Versorgung des Marktes. Der Militärtöpfer l. calvius aus der centuria des iustus und seine beiden wohl zivilen Kollegen pola merca(tor) und t. c. c. haben ihre Reibschüsseln in Vindonissa – also «vor Ort» – hergestellt. 

Files

Mortariastempel.pdf

Files (37.2 MB)

Name Size Download all
md5:d5dbc84ba482740920d704fde8dcdc6d
37.2 MB Preview Download

Additional details

Additional titles

Subtitle (German)
Signierte Reibschüsseln aus dem römischen Windisch

Dates

Issued
2020