Published August 29, 2024 | Version v1
Report Open

Citizen Science Network Austria - Leistungsbericht 2023

  • 1. ROR icon BOKU University
  • 2. University of Natural Resources and Life Sciences

Description

Mit dem Jahr 2023 nähert sich die Plattform Österreich forscht ihrem 10. Geburtstag, und auch in diesem Jahr hat sich im Bereich Citizen Science wieder sehr vieles getan.

Konnten wir bereits letztes Jahr berichten, dass so viele Projekte wie noch nie auf Österreich forscht gelistet waren, so wurde nun wieder ein neuer Rekord aufgestellt. 2023 hat sich Citizen Science weiter diversifiziert, mit Projekten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und von verschiedensten Institutionen. Auch die Erfahrungen und das neue Wissen aus den vielen verschiedenen Projekten konnten im Jahr 2023 geteilt werden. Gleich zwei Proceedings-Bände zu den Österreichischen Citizen Science Konferenzen 2022 und 2023 wurden neben vielen anderen Fachpublikationen veröffentlicht – auch dadurch zeigt die österreichische Citizen Science-Gemeinschaft, wie aktiv und vielfältig sie ist.

Die Reichweiten der unterschiedlichen Österreich forscht-Kanäle steigen ebenso, was auf eine wachsende Bekanntheit von Österreich forscht und Citizen Science hinweist. Sowohl die Website, als auch der Blog und der im Jahr 2022 gestartete Podcast konnten an Reichweite und Inhalten zulegen.

2023 war auch ein Jahr der Vorbereitung auf die große internationale Citizen Science Doppelkonferenz in Wien. Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der European Citizen Science Association (ECSA) und die Österreichische Citizen Science Konferenz werden 2024 von Östereich forscht, der BOKU University und dem Naturhistorischen Museum gemeinsam organisiert und ermöglichen so den Austausch zwischen der österreichischen und der internationalen Citizen Science-Gemeinschaft. Neben den Vorbereitungsarbeiten für dieses Event sind auch einige Präsentationen im In- und Ausland zu dieser Konferenz im Leistungsbericht zu finden.

Der wichtigste Teil von Österreich forscht und dem Citizen Science Network Austria sind natürlich die Projekte, und auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Projekte und Partnerinstitutionen die Möglichkeit genutzt, ein kurzes Update fürs Jahr 2023 in diesem Leistungsbericht zu veröffentlichen. 

Wir möchten uns bei allen Projektleiter*innen, Partnerinstitutionen und Unterstützer*innen bedanken und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Leistungsberichtes.

Die Koordinatoren des Citizen Science Network Austria,

Dr. Florian Heigl und Dr. Daniel Dörler

Files

Leistungsbericht CSNA 2023.pdf

Files (5.9 MB)

Name Size Download all
md5:b8411ce60f828ab8dec5840b50acccba
5.9 MB Preview Download