2.1. Theoretische Grundlagen einer digitalen Quellenkritik
Contributors
Project leaders:
Description
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat die Digitalisierung die Forschung tiefgreifend verändert. Physische Quellen sind online als Digitalisate verfügbar, und neue Quellentypen wie genuin digitale Quellen (Born Digitals) und KI-generierte Inhalte stellen die traditionelle Quellenkritik vor Herausforderungen. Die Authentizität digitaler Quellen erfordert neue Prüfmethoden wie Metadaten und Änderungshistorien. Generative KI erschwert die Unterscheidung zwischen menschlichen und künstlichen Inhalten. Ein tiefes Verständnis digitaler Objekte und Technologien ist notwendig, um digitale Quellen kritisch zu bewerten. Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die drei Typen digitaler Objekte nach Niels Brügger: Digitalisate, Born Digitals und Reborn Digitals.
Files
2.1_Theorie_Version_1.1.pdf
Files
(432.0 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:4818de6fb7d79535bdc4a23de90332d6
|
432.0 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is referenced by
- Book chapter: 10.5281/zenodo.12650165 (DOI)
- References
- Book chapter: 10.5281/zenodo.12648833 (DOI)
- Book chapter: 10.5281/zenodo.12656767 (DOI)