Datenmodell Editionenregistry (Text+)
Contributors
Project members:
Related person:
- 1. Deutsche Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA eV
- 2. Herzog August Bibliothek
- 3. Cologne Center for eHumanities
- 4. University of Cologne
- 5. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- 6. University of Bamberg
- 7. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- 8. Max Weber Stiftung
- 9. Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
- 10. Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities
Description
Das vorliegende Dokument wurde im Rahmen des Konsortiums Text+ im Kontext der Arbeit des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. verfasst. NFDI wird von der Bundesrepublik Deutschland und den 16 Bundesländern finanziert, und das Konsortium Text+ wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 460033370.
Die Registry der Datendomäne Editions in Text+ soll Editionen nachweisen, um deren Auffindbarkeit und Sichtbarkeit signifikant zu erhöhen und insbesondere auch den Zugriff auf deren Forschungsdaten – im Sinne der FAIR Prinzipien – zu befördern. Das zugrundeliegende Datenmodell wurde in Measure 1 der Task Area Editionen im engen Austausch mit der Community entwickelt.
Files
Files
(29.7 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:629a42c6afd023d79bf9289fd8d3f81a
|
29.7 kB | Download |
Additional details
Additional titles
- Translated title (English)
- Data model Editions