(Un)genutztes Potenzial – Unterstützungsmaßnahmen zur Erhöhung von Inklusion an Berufsfachschulen
Creators
Description
Die berufliche Grundbildung in der Schweiz umfasst vielfältige Unterstützungsangebote und Maßnahmen, damit Lernende mit Lücken in den schulischen Grundkompetenzen das Qualifikationsverfahren im Idealfall erfolgreich bewältigen können. Hierzu lassen sich bedeutsame Ansätze in Form von Unterstützungsmaßnahmen an Berufsfachschulen skizzieren. Diese lassen sich als „vielfältig und innovativ, teilweise pragmatisch, teilweise kreativ“ beschreiben (Wüthrich, 2023, S. 231). Mit Blick auf gesellschaftliche Transformationsprozesse im Kontext des demografischen Wandels gilt es, Unterstützungsmaßnahmen zielführend zu nutzen, bestehende Ansätze kritisch zu überdenken und letztlich dem Anspruch auf Erhöhung von Inklusion gerecht zu werden. In diesem Beitrag werden Erkenntnisse einer Untersuchung zur Inklusion in der zweijährigen beruflichen Grundbildung EBA vorgestellt, mit den Herausforderungen der aktuellen demografischen Entwicklung diskutiert und Lösungsansätze an Berufsfachschulen skizziert.
Files
wuethrich_bwpat46.pdf
Files
(635.5 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:d86b61a9c7183f18c9f12b47613a2a7b
|
635.5 kB | Preview Download |