FAIRes FDM für digitale Editionen
Creators
- 1. German National Academy of Sciences Leopoldina
- 2. Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities
- 3. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- 4. Technische Universität Darmstadt
- 5. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- 6. Humboldt-Universität zu Berlin
- 7. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Description
Das Konzept basiert auf einem Workshop zum Forschungsdatenmanagement für digitale Editionen, der im Rahmen der FORGE23 in Tübingen von Mitarbeiter:innen der TA Editions des NFDI-Konsortiums Text+ durchgeführt wurde. Eine erste Nachnutzung in einer virtuellen Variante ist bereits erfolgt, die Erfahrungen daraus sind in das Konzept eingeflossen.
Ziel des Workshops ist es, das Problembewusstsein für die Herausforderung eines FAIRen Editionsprozesses zu schärfen. In Form eines World Cafés wird dazu in die verschiedenen Rollen im Projekt und das Thema „Datenmanagementplan“ eingeführt. Anschließend wird der Einsatz eines Datenmanagementplans für ein (fiktives) Projekt erprobt. Variationen im zeitlichen Umfang, Format (digital vs. Präsenz) und Schwerpunktsetzung erlauben eine Anpassung an eigene spezifische Anforderungen.
Files
WS-Konzept_FAIRES-FDM-fuer-digitale-Editionen_Text-Plus_TA-Editions_V1-0_2024-06-12_PDF_3.pdf
Files
(2.0 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:048d82738cfad00727546d12ff28faa3
|
1.7 MB | Preview Download |
md5:d811ed120b5699f6a485156e8f6bb45a
|
285.9 kB | Preview Download |
Additional details
Additional titles
- Subtitle (German)
- Konzept für einen Workshop im World Café-Format