Published December 31, 2021 | Version v1
Taxonomic treatment Open

Hordeum vulgare subsp. hexastichon Celak.

Creators

Description

Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Čelak.

Sechszeilige Saat-Gerste

Unterart ISFS: 208300 Checklist: 1023790 Poaceae Hordeum Hordeum vulgare aggr. Hordeum vulgare L. Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Čelak.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Auf jeder Seite der Ähre alle 3 Ährchen fertil. Ähre dadurch 6zeilig, nicht abgeflacht.

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 2 + 44-43 + 4.t

Ökologie

Lebensform Therophyt

Lebensraum Lebensraum

nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

BodenfaktorenKlimafaktorenSalztoleranz
Feuchtezahl FfrischLichtzahl LhellSalzzeichen--
Reaktionszahl Rneutral bis basisch (pH 5.5-8.5)Temperaturzahl Tunter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl NnährstoffreichKontinentalitätszahl Ksubkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Nomenklatur

Gültiger Name (Checklist 2017)

:Hordeum vulgaresubsp.hexastichon(L.) Čelak .

Volksname Deutscher Name: Sechszeilige Saat-Gerste Nom français: Orge à six rangs

Nome italiano: --

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

RelationNomReferenzwerkeNo
=Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Čelak.Checklist 2017208300
=Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Celak.Flora Helvetica 20012700
=Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Celak.Flora Helvetica 20122876
=Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Čelak.Flora Helvetica 20182876
=Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Celak.Index synonymique 1996208300
=Hordeum vulgare subsp. hexastichon (L.) Celak.SISF/ISFS 2208300

= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017) <Taxon ist im akzeptierten Taxon (Checklist 2017) enthalten> Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017)

Kommentare aus der Checklist 2017 Die ungültige oder fehlerhafte Autorangabe (Autorenzitat) wurde korrigiert. Checklist

Status Indigenat

: Kultivierte Pflanze, vor dem Jahr 1500 in der Schweiz aufgetreten

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN

(nach Walter & Gillett 1997): Nein

Notes

Published as part of Info Flora, 2021,

Files

Files (3.4 kB)

Name Size Download all
md5:b6804c8a98f4ab0a9183473d9d6ca5eb
3.4 kB Download

System files (19.4 kB)

Name Size Download all
md5:b1390b0a37d1635a1d036480a4ce1768
19.4 kB Download

Linked records

Additional details

Biodiversity

Scientific name authorship
Celak.
Kingdom
Plantae
Phylum
Tracheophyta
Order
Poales
Family
Poaceae
Genus
Hordeum
Species
hexastichon
Taxon rank
subSpecies

References

  • Lauber, K., Wagner, G., Gygax, A. 2018. Flora Helvetica. Haupt Verlag, Bern. ISBN: 978-3-258-08047-5.
  • Landolt, E., Bäumler, B., Erhardt, A., Hegg, O., Klötzli, F., Lämmler, W., Nobis, M., Rudmann-Maurer, K., Theurillat, J.P., Urmi, E., Vust, M., Wohlgemuth, T. 2010. Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen (2nd ed.). https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A9966
  • Delarze, R., Gonseth, Y., Eggenberger, S., Vust, M. 2015. Lebensräume der Schweiz: Oekologie – Gefährdung – Kennarten (3rd edition). Ott Verlag, Bad Hersfeld, Germany, 456 pp.
  • Juillerat, P., Bäumler, B., Bornand, C., Gygax, A., Jutzi, M., Möhl, A., Nyffeler, R., Sager, L., Santiago, H., and Eggenberg, S. (2017). Checklist 2017 der Gefässpflanzenflora der Schweiz / de la flore vasculaire de la Suisse / della flora vascolare della Svizzera. Info Flora. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.10680266
  • Walter, K.S. and Gillett, H.J. (editors). 1998. 1997 IUCN Red List of Threatened Plants. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK. DOI: https://doi.org/10.5962/bhl.title.44833