Published April 15, 2024 | Version v1
Working paper Open

Langzeitarchivierung in der NFDI

  • 1. ROR icon ZB MED - Information Centre for Life Sciences
  • 2. ROR icon Landesarchiv Baden Württemberg
  • 3. Staatsarchiv München
  • 4. Deutsches Archäologisches Institut: Berlin
  • 5. ROR icon Bavarian Natural History Collections

Description

Langzeitarchivierung (LZA) zielt darauf ab, Daten- und Informationsverlust zu vermeiden und nachhaltigen Zugriff zu Informationen zu ermöglichen. Fehlende oder nicht korrekt durchgeführte LZA kann Daten einer Vielzahl von Risiken aussetzen.

Datenbestände im deutschen Wissenschaftssystem sind in dieser Hinsicht gefährdet, was dazu führt, dass Langzeitarchivierung als eine zentrale Aufgabe der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e. V. (NFDI) deklariert wurde. Allerdings sind weiterhin viele Aspekte unklar, wie die Strategie und Ausrichtung von LZA in den Wissenschaftsdisziplinen, der Status der Implementierung und die Abdeckung durch LZA-Services in der NFDI. Um diese Punkte zu klären hat die NFDI Arbeitsgruppe Long Term Archiving der Sektion Common Infrastructures eine Umfrage in den Konsortien gestartet. Das Ziel war, den gegenwärtigen Status von LZA zu ermitteln und entsprechende Bedarfe zu ermitteln.

Die Umfrage ergab als zentrale Aussage, dass der Bedarf an Beratung zum Thema LZA groß ist:  Viele Konsortien und Forschungsorganisationen haben sich bis jetzt nicht ausreichend mit Lösungen zum langfristigen Erhalt von Daten bzw. LZA befasst. Wenn LZA überhaupt ein Thema war, wurde oft allein der Erhalt auf dem Bitstream Level anvisiert. Generell wurden Wissenslücken in verschiedenen Bereichen deutlich. Als Konsequenz erscheint es sinnvoll,  einen LZA-Beratungsservice aufzubauen, der sowohl die NFDI-Konsortien als auch Institutionen hinsichtlich Langzeitarchivierung von Forschungsdaten berät. In der Umfrage haben die meisten Konsortien außerdem einen Bedarf an zielgerichteten LZA-Lösungen geäußert, der auf die spezifischen Forschungscommunities und dort etablierte Lösungen ausgerichtet ist. LZA Lösungen sollten daher in Kooperation mit den Konsortien, deren Fachdisziplin einerseits und der internationalen LZA-Community andererseits verfolgt werden und sollten sich nach gemeinsam entwickelten Prinzipien, Richtlinien und Standards richten. Nicht zuletzt wurde in den Antworten auf die Umfrage deutlich, dass vor allem eine bessere und langfristige finanzielle Unterstützung der Konsortien und von Institutionen bezüglich LZA-Aufgaben entsprechend der FAIR Prinzipien nötig ist und dass die Zertifizierung von Forschungsdatenservices dringend anzustreben ist.

Files

Markus-et-al_Langzeitarchivierung-in-der-NFDI_V1.pdf

Files (478.3 kB)

Additional details

Additional titles

Subtitle (German)
Tendenzen und Bedarfe als Resultat einer Umfrage

Related works

Has version
Working paper: 10.5281/zenodo.11109480 (DOI)

Dates

Available
2024-04-10

References