Published February 21, 2024
| Version v1
Poster
Open
Mehrsprachige Digital Literacy und Digital Humanities in der Lehre
- 1. Freie Universität Berlin, Deutschland
- 2. Universität Münster, Deutschland
- 3. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Deutschland
- 4. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität Trier
- 2. Universität Luxemburg
- 3. Universität Passau
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
- 5. Universität zu Köln
Description
In der akademischen Lehre - nicht nur, aber vor allem in den Geisteswissenschaften - werden zunehmend digitale Methoden und Quellen eingebunden. Dabei stellt sich die Frage, wie das bereits vorhandene Wissen über Methoden und Tools sinnvoll und zielführend vermittelt werden kann. Diese Vermittlung wird zu einem Problem, wenn Lehrkräfte nicht über das nötige Fachwissen verfügen, um Digital Humanities als Teil des wissenschaftlichen Methodenkasten lehren zu können und es keine ausgebildeten DH-Lehrkräfte im Fachbereich gibt, die diese Aufgaben übernehmen können. Oft sind besonders die sogenannten "Kleinen Fächern" davon betroffen. Wir möchten über die Erkenntnisse und Erfahrungen aus Veranstaltungen der AG Multilingual DH mit betroffenen Stakeholdern berichten. Auch möchten wir einen Ausblick geben über weitere Schritte der Vernetzung und Zusammenarbeit, auch mit Blick auf die mögliche Rolle des DHd-Verbandes in diesem Kontext.
Files
PO24_M_LLER_LAACKMAN_Jonas_Mehrsprachige_Digital_Literacy_und_Dig.pdf
Files
(79.8 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:f5a72e1401463ebe3989abddb30c6a89
|
79.8 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is supplement to
- Conference paper: 10.5281/zenodo.10698478 (DOI)