Published February 21, 2024 | Version v1
Poster Open

Digitale Begriffsgeschichte: Zur historischen Semantik des Naturbegriffs in Spanien und Lateinamerika (18. Jh.)

  • 1. Universität Osnabrück, Deutschland
  • 2. Max Weber Stiftung, Bonn, Deutschland
  • 1. Universität Trier
  • 2. Universität Luxemburg
  • 3. Universität Passau
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
  • 5. Universität zu Köln

Description

Das Projekt untersucht die historische Semantik des Naturbegriffs in Spanien und Lateinamerika im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Dazu wird ein ca. 37.000 Dokumente (ca. 187830500 Tokens) umfassendes Textkorpus erstellt, aufbereitet und mit einer Kombination aus hermeneutisch-diskursanalytischen und computationellen Methoden ausgewertet. Ziel ist, die synchrone Bedeutungsvielfalt und die diachrone Entwicklung des Naturbegriffs für diesen Zeit- und Kulturraum zu analysieren. Das Konferenzposter zeigt den Workflow, skizziert Herausforderungen im Umgang mit einem digitalen historischen Textkorpus in spanischer Sprache und präsentiert Ergebnisse der Korpusanalyse in Form eines Word-Embeddings des Naturbegriffs.

Files

PO30_HILLEBRAND_Philip_Digitale_Begriffsgeschichte__Zur_historisc.pdf

Files (740.1 kB)

Additional details

Related works

Is supplement to
Conference paper: 10.5281/zenodo.10698229 (DOI)