Published February 21, 2024
| Version v1
Conference paper
Open
Narrativität visualisieren - Eine Rezeptionsstudie zur Evaluation der heuristischen Qualität von Narrativitätsgraphen
- 1. Universität Hamburg, Deutschland
- 2. Technische Unversität Darmstadt, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität Trier
- 2. Universität Luxemburg
- 3. Universität Passau
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
- 5. Universität zu Köln
Description
Die visuelle Repräsentation von literarischen Phänomenen ist ein etablierter Ansatz in den Computational Literary Studies, um die aus Texten extrahierten Daten bzw. abgeleiteten Strukturen zu explorieren und zu interpretieren. Vor diesem Hintergrund soll das vorgeschlagene Poster die Ergebnisse einer Rezeptionsstudie präsentieren, mit der die heuristische Qualität von den im Projekt EvENT ("Evaluating Events in Narrative Theory") bislang generierten Narrativitätsgraphen überprüft wurde. Ziel der Studie war es daher, die Erkennbarkeit der den Graphen zugrunde liegenden Texte zu untersuchen, um hieraus Rückschlüsse für die Weiterentwicklung des EvENT-Ansatzes wie auch die Anwendbarkeit der Graphen für die literaturwissenschaftlich-hermeneutische Praxis zu ziehen.
Files
PO11_HATZEL_Hans_Ole_Narrativit_t_visualisieren___Eine_Rezeptions.pdf
Files
(53.3 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:26dccdcd5c2d5c8bdfb64755b4407d64
|
41.0 kB | Preview Download |
|
md5:32722f567b60270e8181b9b674eab3e9
|
12.3 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)
- Is supplemented by
- Poster: 10.5281/zenodo.10706178 (DOI)