Published February 21, 2024 | Version v1
Conference paper Open

BEACONe unde venis et quo vadis?

  • 1. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Deutschland
  • 2. Max Weber Stiftung, Bonn, Deutschland
  • 3. Technische Universität Darmstadt, Deutschland
  • 4. Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen, Deutschland
  • 5. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Deutschland
  • 6. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Deutschland
  • 1. Universität Trier
  • 2. Universität Luxemburg
  • 3. Universität Passau
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
  • 5. Universität zu Köln

Description

Der Workshop zielt im Sinne der FAIR-Prinzipien und im Hinblick auf konkrete Standardisierungsbestrebungen auf die Vernetzung geistes- und kulturwissenschaftlicher Daten durch Erstellung sogenannter BEACON-Dateien auf Basis der Gemeinsamen Normdatei (GND). In dem Workshop werden zunächst zwei Beispiele vorgeführt, an denen das grundlegende Vorgehen erläutert wird. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf der praktischen Anwendung und Hands-On-Erprobung des BEACON-Verfahrens. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Ausblicke auf erweiterte Anwendungsbereiche des Formats.

Files

W15_HEGEL_Philipp_BEACONe_unde_venis_et_quo_vadis_.pdf

Files (36.5 kB)

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)