Published February 21, 2024
| Version v1
Conference paper
Open
Vernetzte Forschungsdaten - wer kennt wen im Mittelalter?
- 1. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutschland
- 2. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutschland; Universität des Saarlandes, Deutschland
- 3. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Deutschland; Ruhr-Universität-Bochum
- 4. Technische Hochschule Mittelhessen, Deutschland
Contributors
Data managers:
- 1. Universität Trier
- 2. Universität Luxemburg
- 3. Universität Passau
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
- 5. Universität zu Köln
Description
Schwerpunkt auf der Auswertung von Orts- und Personendaten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie Forschungsdaten nachnutzen, in eine Graphdatenbank integrieren und dort die Beziehungen von Entitäten analysieren können sowie wie sie die Aggregation von Normdaten und weiterer Forschungsdaten für die Verfolgung wissenschaftlicher Fragestellungen nutzen können. Durch hands-on-sessions und die Vorstellung von konkreten Anwendungsbeispielen wird das Thema anschaulich und praxisnah vermittelt. Der Workshop richtet sich an Forschende mit Interesse an digitaler Geschichtswissenschaft.
Files
W03_PULTAR_Yannick_Vernetzte_Forschungsdaten___wer_kennt_wen_im_.pdf
Files
(208.0 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:77b2b2f01dfd193019443ed48f07af2f
|
182.9 kB | Preview Download |
|
md5:57bd7c0bc4a0fa2be5ae21a6bb43cdfb
|
25.1 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)