Published February 21, 2024
| Version v1
Conference paper
Open
Verbrechen, Daten und Strafen. Digitales "Upcycling" des Archivinventars zum NS-Sondergericht München
- 1. Universität Passau, Deutschland
- 2. Stadtarchiv Salzburg, Historisches Archiv, Österreich
Contributors
Data managers:
- 1. Universität Trier
- 2. Universität Luxemburg
- 3. Universität Passau
- 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
- 5. Universität zu Köln
Description
Die bisherige historische Forschung zu den Sondergerichten des "Dritten Reiches" konzentrierte sich auf die an der Strafverfolgung beteiligten Personen und deren politische Bedeutung. Für unsere Untersuchung wird ein digitales "Upcycling" des in den 1970er Jahren erstellten Archivinventars zu den ca. 10.000 Verfahrensakten des Sondergerichts München (1933–1945) vorgenommen.
Files
PO50_GERSTMEIER_Markus_Verbrechen_und_Daten__Digitales__Upcycling.pdf
Files
(4.2 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:d2a46a6dc6a3388b5af3581765f9a666
|
4.2 MB | Preview Download |
md5:6065ce5306f73d6d9281babfeefcaf1c
|
14.0 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)
- Is supplemented by
- Poster: 10.5281/zenodo.10706039 (DOI)