Published February 21, 2024 | Version v1
Conference paper Open

Die Memoiren der Gräfin Schwerin (1684-1732). Zur digitalen Edition eines einzigartigen Selbstzeugnisses.

  • 1. Universität Trier, Deutschland
  • 2. Universität Graz, Österreich
  • 3. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich
  • 4. Universität Bologna, Italien
  • 1. Universität Trier
  • 2. Universität Luxemburg
  • 3. Universität Passau
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
  • 5. Universität zu Köln

Description

In den 1720er-Jahren schrieb die Gräfin Luise Charlotte von Schwerin ihre Lebenserinnerungen nieder. Diese berichten in großem Detail von ihrem Leben und ihrem Übertritt vom reformierten zum katholischen Glauben im Jahr 1719 in Wien und geben einen für diese Zeit einzigartigen Einblick in die Lebenswelt einer Frau, die daraufhin aus Preußen verstoßen wurde und sich eine neue Existenz aufbauen musste. In ihren Memoiren zeichnet sie ein außergewöhnlich präzises Bild von Handlungsspielräumen und Netzwerken von Frauen im frühen 18. Jahrhundert. Im Rahmen eines vom FWF finanzierten Forschungsprojekts wird eine digitale Edition entstehen, die den Text in französischer Sprache und deutscher Übersetzung für die Forschung zugänglich macht und durch Hintergrundinformationen erschließt. Das Poster wird insbesondere auf die angewandten Methoden und erste Ergebnisse des Projekts eingehen sowie das Datenmodell vorstellen, mit besonderem Fokus auf soziale Beziehungen.

Files

PO20_WEIS_Joelle_Die_Memoiren_der_Gr_fin_Schwerin__1684_1732___Zu.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)
Is supplemented by
Poster: 10.5281/zenodo.10705997 (DOI)