Published February 21, 2024 | Version v1
Conference paper Open

Partizipation, Co-Kreation und Citizen Science – Zwischen Grundlagenforschung und digitaler Kulturvermittlung

  • 1. Universität für Weiterbildung Krems, Österreich
  • 2. Stadtmuseum Korneuburg, Kulturvermittlung, Österreich
  • 1. Universität Trier
  • 2. Universität Luxemburg
  • 3. Universität Passau
  • 4. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum
  • 5. Universität zu Köln

Description

Partizipation, Co-Kreation und Citizen Science bzw. Citizen Humanities sind Ansätze, die in den Digital Humanities in den letzten Jahren verstärkt gefordert und gefördert wurden. In Museen werden sie seit vielen Jahrzehnten erprobt und kommen in der Kulturvermittlung im Bereich Community Building oder als Outreachstrategie zum Einsatz - mit unterschiedlichen Erfolgen. Das Poster beschreibt die Learnings aus dem Pilotprojekt "MuseumsMenschen im Schaudepot" (2021), welches das Ziel verfolgte, durch die oben genannten Ansätze eine bereits bestehende, institutionenübergreifende Web-App für 10 Stadtmuseen in Niederösterreich um weitere Inhalte anzureichern. Dieses digitale, anwendungsbezogene, Grundlagenforschung und Kulturvermittlung verbindende Projekt an der Schnittstelle von analog und digital wurde als Kooperation der Universität für Weiterbildung Krems und dem Stadtmuseum Korneuburg durchgeführt. Das Projekt konnte bereits weiter ausgerollt werden und auch als Modellstudie für andere Museen dienen. In einem geplanten Folgeprojekt, welches im September starten wird, kann auf den Erfahrungen aufgebaut werden.

Files

PO40_BRINKMANN_Hanna_Partizipation__Co_Kreation_und_Citizen_Scien.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)
Is supplemented by
Poster: 10.5281/zenodo.10705982 (DOI)