Report zur Veranstaltung: Transform2Open-Workshop "Erste Schritte für ein Referenzmodell für das Informationsbudget"
Creators
Description
Abstract
DE Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt Transform2Open widmet sich der
Weiterentwicklung von Budgets, Kriterien, Kompetenzen und damit verbundenen Prozessen an
wissenschaftlichen Einrichtungen rund um die finanziellen Dimensionen der Open-Access-Transformation. Der
Workshop des Projekts „Erste Schritte für ein Referenzmodell für das Informationsbudget” im September 2023
konzentrierte sich auf die Entwicklung eines Referenzmodells für das Informationsbudget, um
Herausforderungen in der Finanzierung der Open-Access-Informationsversorgung zu begleiten. Dieser Report
skizziert erste Diskussionen zur Umsetzung eines „Referenzmodells für das Informationsbudget”, Erfahrungen
mit virtuellen und integrierten bzw. realen Budgets sowie Strategien für Nachhaltigkeit und Transparenz und
markiert damit einen weiteren Schritt zur Förderung laufender, kollaborativer Bemühungen.
EN Transform2Open is a project funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation)
that addresses the development of budgets, criteria, competency profiles, and other processes at research
institutions related to the financial aspects of the Open Access transformation. The project’s workshop
"First steps towards a reference model for the information budget" in September 2023 focused on the development
of a reference model for the information budget in order to overcome challenges in the financing of open
access information provision. This report outlines first discussions on the implementation of a "reference model
for the information budget", experiences with virtual and integrated or real budgets as well as strategies for
sustainability and transparency; it marks another step in promoting ongoing collaborative efforts.
Files
Transform2Open-Report-Workshop-2.1-Version-1.0.pdf
Files
(856.2 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:4fad14d622a87f14fc0173c340adad23
|
856.2 kB | Preview Download |
Additional details
Funding
- DFG-Projektfördernummer 505575192
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
Dates
- Other
-
2024-02-07