Thoth Open Metadata: Offene, community-geleitete Infrastrukturen für Metadaten-Management, Dissemination & Archivierung von Open Access Büchern
Description
Präsentationsfolien des ENABLE!-Werkstattgesprächs vom 11.01.2024 bei dem sich die Teilnehmenden der Fragestellung widmeten, wie Open-Access-Bücher besser in bestehende Nachweissysteme und Verbreitungskanäle integriert werden können.
Eine Lösung dafür ist Thoth Open Metadata, entwickelt vom COPIM-Projekt. Thoth ist eine Plattform zur Erstellung, Verwaltung und Verbreitung von Metadaten, die speziell darauf zugeschnitten ist, die Probleme bei der Einbindung von Open-Access-Werken in die Buchlieferkette zu lösen. Die Plattform bietet Verleger*innen ein Tool, mit dem sie alle für die Verbreitung von Büchern erforderlichen Metadaten erfassen können, z. B. Informationen zu Titeln, Autor*innen, Veröffentlichungsdaten usw., sowie Metadaten, die speziell für digitale und Open-Access-Bücher gelten, z. B. dauerhafte Identifier für Produkte, Dateiadressen sowie Mitwirkende und deren institutionelle Zugehörigkeit. Thoth ermöglicht die weite Verbreitung dieser Datensätze, indem es sie in eine Vielzahl von branchenüblichen und vertriebsspezifischen Metadatenformaten umwandelt und alle Datensätze unter einer CC0-Lizenz über offene APIs zugänglich macht. Somit können diese automatisiert in die etablierten Vertriebskanäle aber auch Nachweissysteme wie Bibliothekskataloge oder Repositorien übernommen werden.
Files
240111-enable-oa-webinar-thoth.pdf
Files
(31.5 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:947de29f122ab1ba2be72f34ab5026ae
|
4.8 MB | Preview Download |
md5:4da9a18f415f99583232d4e9e654f152
|
26.6 MB | Download |
Additional details
Dates
- Submitted
-
2024-01-12