Published November 13, 2023
| Version v1
Journal article
Open
Hippoboscidae (Insecta, Diptera)
Creators
- 1. Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Dresden, Germany
- 2. Unaffiliated, Dresden, Germany
Description
The checklist of louse flies in Austria currently comprises 16 species. With Crataerina melbae and Ornithophila metallica, this includes two first records compared to the status of previous publications. The state of research in the federal states varies considerably. With reference to the occurrence of their hosts in Austria, at least four further species are to be expected.
Files
biosystecol_article_112764.pdf
Files
(321.5 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:4cd2913c8c007acf9e175dbcc4077203
|
321.5 kB | Preview Download |
System files
(80.3 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:2c2482ee9bd8c0bee9c724335d43fd2f
|
80.3 kB | Download |
Additional details
Related works
- Cites
- Publication: 10.5962/bhl.title.9258 (DOI)
- Publication: 10.1111/mve.12395 (DOI)
- Publication: 10.3897/zookeys.1115.80146 (DOI)
- Publication: 10.1186/s13071-023-05810-4 (DOI)
- Publication: 10.1007/s00436-019-06563-9 (DOI)
References
- Aistleitner E (2011) Fragmenta entomofaunistica XVIII: Faunistische Notizen zu Diptera aus Mitteleuropa, aus Makronesien, dem Mediterranrau und aus dem Iran (Insecta: Diptera). Nachrichtenblatt Bayerischer Entomologen 60(3/4): 107–114.
- Anonymus (1807) Kleine Fauna und Flora von der südwestlichen Gegend um Wien bis auf den Gipfel des Schneebergs. Monografie Fauna und Flora 1: 1–148.
- Bau A (1909) Beitrag zur Kenntnis der Dipteren Vorarlbergs. Jahresbericht des Landes-Museums-Vereins für Vorarlberg 47: 295–325.
- Brynda S, Hoi H, Vogl W (2002) The influence of hippoboscid flies on house martins (Delichon urbica). Wien: Konrad Lorenz Institut für Vergleichende Verhaltensforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften. – Poster.
- Büttiker W (1994) Die Lausfliegen der Schweiz (Diptera, Hippoboscidae). Mit Bestimmungsschlüssel. Neuenburg: Schweizerisches Zentrum für die kartographische Erfassung der Fauna, 117 S.
- de Paula SF (1865) Catalogus faunae Salisburgensis. Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 5: 105–122.
- Dick (2006) Checklist of world Hippoboscidae (Diptera: Hippoboscidae). – USA, Kentucky: Western Kentucky University, 7 p.
- Dvorak M, Probst R (2010) Aktionsplan zum Schutz der Greifvögel in Österreich. Wien: BirdLife Österreich, 130 S.
- Franz H (1989) Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt. Eine Gebietsmonographie umfassend: Fauna, Faunengeschichte, Lebensgemeinschaften und Beeinflussung der Tierwelt durch den Menschen. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 445 S.
- Friebe JG, Zimmermann K (2020) Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. IV. Ausgewählte Nachweise von Fliegen- und Mückenarten (Insecta: Diptera). inatura – Forschung online 73: 23 S.
- GBIF (2023) Global Biodiversity Information Facility. Free and open access to biodiversity data. https://www.gbif.org [download 18.10.2023]
- Hamann HHF (1960) Der Mönchgraben vor dem Bau der Autobahn. Faunistisch-floristische Studie über die wärmebegünstigten Hänge und deren Veränderung durch den Autobahnbau; unter Einschluss der umgehenden Wälder, insbesondere des Schiltenberges. Naturkundliches Jahrbuch Stadt Linz 8: 113–244.
- Hamann HHF (1968) Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Allgemeiner Abteilungsbericht II. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 113b: 51–59.
- Huber E, Aurenhammer S, Bauer H, Borovsky R, Christof K, Degas-peri G, Eckelt A, Friess T, Fröhlich D, Gartler L, Glatzhofer E, Gorfer B, Gunczy J, Gunczy LW, Heimburg H, Kirchmair G, Koblmüller S, Komposch C, Kunz G, Messner S, Milek C, Oswald T, Paill W, Papenberg E, Rauch A, Schattanek P, Staudinger V, Strohriegl K, Tarog A, Trattnik E, Volkmer J, Weihs A, Wiesmair B, Witzmann M, Zweidick O (2022) Bericht über das siebte ÖEG-Insektencamp: Die bunte Biodiversität des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich). Entomologica Austriaca 29: 87–181.
- Huber E, Aurenhammer S, Bauer H, Borovsky R, Borovsky V, Degasperi G, Denner M, Friedlmayer J, Friess T, Fröhlich D, Gergely D M, Glatzhofer E, Gorfer B, Gunczy J, Gunczy L W, Heimburg H, Ivenz D, Koblmüller S, Kogler M, Komposch C, Kraker F, Klug M, Kunz G, Messner S, Moser A, Niedringhaus R, Lorber L, Oswald M, Oswald T, Paill W, Ploner S, Schattanek-Wiesmair B, Schattanek-Wiesmair P, Schoder S, Schönpflug V, Schütz A, Sonnleitner M, Staudinger V, Strohriegl K, Szucsich N, Trattnik E, Volkmer J, Witzmann M, Zechmeister T, Zweidick O (2023) Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich). Entomologica Austriaca 30: 155–246.
- Jentzsch M (2022a) Funde von Lausfliegen auf einheimischen Greifvögeln und Eulen in Deutschland – eine Übersicht. Beiträge zur Jagd- und Wildforschung 47: 315–321.
- Jentzsch M (2022b) Die Stinkfliegen, Lausfliegen und Fledermausfliegen des Universalmuseums Joanneum Graz (Diptera: Coenomyidae, Hippoboscidae, Nyctiberiidae). Joannea Zoologie 20: 123–133.
- Jentzsch M (2023) Die Lausfliegen (Diptera: Hippoboscidae) in der Sammlung des Landesmuseums für Kärnten Klagenfurt. Entomologica Austriaca 30: 147–154.
- Jentzsch M, Knipper S, Schreiter R (2021) First record of the louse fly Icosta minor in Austria, including information on the host choice and entire distribution of the species (Diptera, Hippoboscidae). Biharean Biologist 15: 102–107.
- Kasparek M, Walter G (1986) Die Lausfliegen-Fauna der Durchzügler und Brutvögel des Neusiedlersee-Gebietes (Diptera: Hippoboscidae). Zeitschrift für angewandte Zoologie 73: 345–355.
- Kofler A (1995) Naturkundliche Raritäten aus Osttirol: Lausfliegen (Hippoboscidae). Osttiroler Heimatblätter 63(7): 1–3.
- Konow S, Jentzsch M (2021) Vögel als Wirte von Lausfliegen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen. Apus 26: 45–51.
- Kutzer E, Frey H, Nöbauer H (1982) Zur Parasitenfauna österreichischer Eulenvögel (Strigiformes). Angewandte Parasitologie 23: 190–197.
- Linder E (1944) Dipterologisch-faunistische Studien im Gebiet der Lunzer Seen (Niederdonau). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 91: 255–291.
- Mader L (1922) Das Insektenleben Österreichs. Mit einem Anhang über Gallen und ähnliche Pflanzenverunstaltungen samt deren Erzeuger. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky A.G., 216 S. https://doi.org/10.5962/bhl.title.9258
- Markut T (2012) Der Umlaufberg im Tayatal – ein Berg voller Leben. Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 38: 169–213.
- Mihalca AD, Păstrav IR, Sándor AD, Deak G, Gherman CM, Sarmaşi A, Votýpka J (2019) First report of the dog louse fly Hippobosca longipennis in Romania. Medical and Veterinary Entomology 33: 530–535. https://doi.org/10.1111/mve.12395
- Morge G (1969) Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl – III. Beiträge zur Entomologie 19: 31–44.
- Morge G (1974) Eine unbekannte Dipteren-Kollektion Österreichs von ausgefallenen Fundorten, Fortsetzung und Schluß. Naturkundliches Jahrbuch Stadt Linz 20: 89–127.
- Müller J (2021) Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Lausfliegen (Diptera: Hippoboscidae) Deutschlands. Studia Dipterologica 24(2017): 55–61.
- Oboňa J, Fogašová K, Fulín M, Greš S, Manko P, Repaský J, Roháček J, Sychra O, Hromada M (2022) Updated taxonomic keys for European Hippoboscidae (Diptera), and expansion in Central Europe of the bird louse fly Ornithomya comosa (Austen, 1930) with the first record from Slovakia. ZooKeys 1115: 81–101. https://doi.org/10.3897/zookeys.1115.80146
- Palm J (1869) Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien 19: 395–454.
- Peña-Espinoza M, Em D, Shahi‐Barogh B, Berer D, Duscher GG, van der Vloedt L, Glawischnig W, Rehbein S, Harl J, Unterköfler MS, Fuehrer H (2023) Molecular pathogen screening of louse flies (Diptera: Hippoboscidae) from domestic and wild ruminants in Austria. Parasites & Vectors 16: 179. https://doi.org/10.1186/s13071-023-05810-4
- Pühringer N, Jiresch W (2003) Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (Scopoli 1769). Denisia 7: 288–289.
- Ressl F (1983) Naturkunde des Bezirks Scheibbs. Die Tierwelt des Bezirks Scheibbs. Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung. Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirks Scheibbs. Scheibbs: Naturkundliche Arbeitsgemeinschaft des Bezirkes Scheibbs, 584 S.
- Rohrbeck M (2022) Kenntnisstand zur Lausfliegen-Fauna Österreichs (Diptera: Hippoboscidae). Bachelorarbeit, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 69 S.
- Rossi F (1848) Systematisches Verzeichniss der zweiflügelichten Insecten (Diptera) des Erzherzogtumes Österreich mit Angabe des Standortes, der Flugzeit und einigen andern physiologischen Bemerkungen. Wien: Wilhem Braumüller Verlag, 102 S.
- Schaum HR (1849) Bemerkungen über Ornithobia pallida Meig. und Lipoptera cervi Nietzsche. Entomologische Zeitung Stettin 10: 294–298.
- Schedl W (2017) Lausfliegen an Cervidae und Borvidae in Tirol (Insecta: Diptera, Pupipara, Hippoboscidae). Linzer biologische Beiträge 49: 885–894.
- Schedl W (2018) Beitrag zur Lausfliegen-Fauna an Säugetieren von Kärnten und anderen Bundesländern Österreichs (Insecta: Diptera, Hippoboscidae). Linzer biologische Beiträge 50: 1283–1293.
- Schedl W (2020) Neue Aspekte über Hippoboscidae (Insecta, Diptera, Pupipara) an behaarten Wild- und Haustieren in Österreich. Linzer biologische Beiträge 52: 575–581.
- Schiner JR (1864) Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera) II. Theil. Wien: Carl Gerold´s Sohn, 658 S.
- Schiner JR, Egger J (1853) Dipterologische Fragmente. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 3: 151–154.
- Schlüsselmayr G (2018) Erstnachweise von Fliegen (Diptera) für Österreich und einige Bundesländer. Linzer biologische Beiträge 50: 765–800.
- Schlüsselmayr G (2021) Erstnachweise und bemerkenswerte Funddaten von Fliegen (Diptera, Brachycera) für Österreich und seine Bundesländer III. Linzer biologische Beiträge 53: 293–412.
- Schöne R, Schmäschke R (2015) Lebensraum Federkleid. Federn und Federbewohner heimischer Vögel. Bern: Haupt, 193 S.
- Schwarz FF, Havelka P (2005) Tiere in der Stadt. Natur und Land 1/2: 6–18.
- Spitzenberger F (2001) Die Säugetierfauna Österreichs. Graz: Austria medien service, 895 S.
- Strobl G (1901) Tief's dipterologischer Nachlass aus Kärnten und Österr.-Schlesien. Jahrbuch des naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten 26: 172–246.
- Strobl G (1909) Die Dipteren von Steiermark, II. Nachtrag. Mitteilungen naturwissenschaftlicher Vereine für die Steiermark XLVI: 45–293.
- Tief W, Frauscher KF (1898) Die Tiefschen Dipteren-Sammlungen (Schluß). Carinthia II, 88: 153–171.
- Zittra C, Schoener ER, Wagner R, Heddergott M, Duscher GG, Fuehrer H-P (2019) Unnoticed arrival of two dipteran species in Austria: the synanthropic moth fly Clogmia albipunctata (Willison, 1893) and the parasitic bird louse fly Ornithoica turdi (Olivier in Latreille, 1811). Parasitology Research 119: 737–740. https://doi.org/10.1007/s00436-019-06563-9