UPDATE: Zenodo migration postponed to Oct 13 from 06:00-08:00 UTC. Read the announcement.

Working paper Open Access

Handreichung für Ombudspersonen an hochschulischen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen

Netzwerk der Ombudsstellen in der Wissenschaft; Katharina Beier; Britta Anstötz; Frederike Faupel; Michaele Kahlert; Claudia Mathan; Fanny Oehme; Erika Schropp; Theresa Schulz; Beate Schwinzer

Other(s)
Gregor Bucher
Project member(s)
Hjördis Czesnick; Helga Nolte

Ombudspersonen sind seit geraumer Zeit an nahezu allen wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland eine feste Institution. Mit ihren 2019 aktualisierten „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ bekräftigt die DFG die Bedeutung der Ombudsarbeit. Vor diesem Hintergrund will die vorliegende Handreichung Ombudspersonen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben gezielt unterstützen. Die Handreichung wurde in einer Vorläuferversion zunächst für die Ombudspersonen der Georg-August-Universität Göttingen von der dortigen Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis herausgegeben. Mit dem Ziel, dem Informationsbedarf aller Ombudspersonen – unabhängig von der Einrichtung, an der sie tätig sind – Rechnung zu tragen, hat das Netzwerk der Ombudsstellen in Deutschland die Handreichung nunmehr weiterentwickelt und in eine allgemeine Mustervorlage überführt. Anhand von Leitfragen und Hintergrundinformationen kann diese mit Hinweisen zu einrichtungsspezifischen Regelungen konkretisiert werden. Die Mustervorlage kann auf der Website des Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität (bis 2023 Ombudsman für die Wissenschaft) hier heruntergeladen werden.

Files (523.0 kB)
371
373
views
downloads
All versions This version
Views 371371
Downloads 373373
Data volume 195.1 MB195.1 MB
Unique views 340340
Unique downloads 312312

Share

Cite as