Conference paper Open Access
Fischer, Tim;
Eiser, Isabel;
Schneider, Florian;
Petersen-Frey, Fynn;
Biemann, Chris;
Koch, Gertraud
Das Poster stellt das D-WISE Kooperationsprojekt der Universität Hamburg zwischen dem Institut für Empirische Kulturwissenschaft und der Language Technology Group des Fachbereichs Informatik vor. Unter dem Schirm des D-WISE Projekts werden neue informatische Analyseverfahren unter Einsatz von kontextorientierten Embedding-Repräsentationen und eine prototypische Arbeitsumgebung als digitale Unterstützung von wissenssoziologischen Diskursanalysen entwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, den Mangel an digitalen Lösungen für multimodale Diskursanalysen zu beheben, die in der Lage sind, mit der Multimodalität von Materialien sowie der Pluralität von Bedeutungen umzugehen, die vielfältige Herausforderungen und Komplexitäten für digitale Lösungen darstellen. Gleichzeitig soll sich der Herausforderung gestellt werden, die ständig wachsende Zahl digitaler Materialien zu bewältigen. Dazu erweitert D-WISE die Methodik durch KI-gestützte Methoden mit besonderem Fokus auf der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Darüber hinaus stellt die webbasierte open-source D-WISE Tool Suite etablierte Digital Humanities Methoden zur Verfügung und wird in enger Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen der Geisteswissenschaften und Informatik vorangetrieben. Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture.
Name | Size | |
---|---|---|
FISCHER_Tim_D_WISE___Digitale_Wissenssoziologische_Diskursan.pdf
md5:781b7213c9cf44f1a0936fddf5b83d05 |
67.8 kB | Download |
FISCHER_Tim_D_WISE___Digitale_Wissenssoziologische_Diskursan.xml
md5:8726c6396e5c2a48715fd70a9f2e8e2c |
18.0 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 95 | 95 |
Downloads | 62 | 62 |
Data volume | 4.0 MB | 4.0 MB |
Unique views | 89 | 89 |
Unique downloads | 55 | 55 |