FDM-"Schiffbrüche" aus dem Forschungsalltag und was Sie daraus lernen können
- 1. FH Münster
- 2. Hochschule Bochum
- 3. Technische Hochschule Köln
Description
In der Veranstaltung „FDM-‚Schiffbrüche‘ aus dem Forschungsalltag und was Sie daraus lernen können“ haben die Teilnehmer*innen Einblick bekommen in die Erfahrungen und Praxisbeispiele aus dem Projekt FDMScouts.nrw. Seit zwei Jahren unterstützen und beraten die FDMScouts Forschende bei ihrem Umgang mit Forschungsdaten. Die „Schiffbrüche“, die sie dabei erlebt haben, sind in diese Veranstaltung eingeflossen. Aber auch Informationen, wie diese zu retten waren, und wie durch planvolles Handeln künftigen FDM-Unglücksfällen vorgebeugt werden kann. Die Vortragenden gingen auf unterschiedliche Hürden und Herausforderungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements ein, z. B. verlorene Daten, vergessene Einwilligungserklärungen oder verwirrende Ablagestrukturen. Der Vortrag richtete sich an Forschende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen sowie an Mitarbeiter*innen aus der Infrastruktur.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Tags der Forschungsdaten 2022 am 15.11.2022 statt unter dem Motto „Leuchtturm FDM: Orientierung im Datenmeer“. Nachfolgend finden Sie die zur Veranstaltung erstellten Folien.
Die Originalpräsentation ist über Conceptboard einsehbar: https://app.conceptboard.com/board/a8g8-kf7q-7dix-e38z-4h9x
Files
TdF_Schiffbrueche_Praesentation_20221115.pdf
Files
(18.1 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:3af14917b179ef50a89b7a660d0a55c6
|
18.1 MB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is supplement to
- Presentation: https://app.conceptboard.com/board/a8g8-kf7q-7dix-e38z-4h9x (URL)