Published March 1, 2022 | Version 1.0.0
Book chapter Open

Heinrich Pera

Description

Heinrich Pera (1938-2004) begann zunächst ein Philosophie- und Theologiestudium in Erfurt. Aufgrund einer Augenerkrankung beschäftigte er sich jedoch zunehmend intensiv mit Medizin, Seelsorge und Ethik, zugleich nahm eine Ausbildung zum Krankenpfleger auf. Die seelsorgerisch begleitete, ganzheitliche Kranken- und Sterbehilfe sollte zu seinem Lebensthema werden. In der DDR bemühte er sich in Halle (Saale) um die Umsetzung solcher Ideen und um die Gründung einer Krisenberatungsstelle und schließlich – erst nach der Wende - eines Hospizes. Noch im September 1989 organisierte er den ersten Hospizkongress der DDR.

Heinrich Pera (1938-2004) initially began studying philosophy and theology in Erfurt. Due to an eye disease, however, he became increasingly involved in medicine, pastoral care and ethics, at the same time training as a nurse. The pastorally accompanied, holistic care of the sick and euthanasia was to become his life's theme. In the GDR, he tried to implement such ideas in Halle (Saale) and to found a crisis counselling centre and finally - only after reunification - a hospice. In September 1989, he organised the first hospice congress in the GDR.

Files

Ehrengräber_Pera_Heinrich.pdf

Files (170.2 kB)

Name Size Download all
md5:b610f74f0bcf48507d96ff39378e108b
170.2 kB Preview Download

Additional details