Published March 7, 2022 | Version v1
Conference paper Open

Das zoroastrische Mittelpersische - Digitales Corpus und Wörterbuch (MPCD)

  • 1. Universität zu Köln
  • 2. Ruhr-Universität Bochum
  • 3. Freie Universität Berlin
  • 4. Hebrew University Jerusalem
  • 1. Universität der Bundeswehr München, Deutschland
  • 2. Universität Potsdam, Deutschland
  • 3. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Deutschland

Description

Mit diesem Beitrag möchten wir das Projekt "Das zoroastrische Mittelpersische - digitales Corpus und Wörterbuch (Middle Persian Corpus and Dictionary, MPCD)" vorstellen, das im April 2021 seine Arbeit aufgenommen hat. Das MPCD-Projekt wird von der DFG als Langfristvorhaben gefördert, mit einer geplanten Laufzeit von insgesamt neun Jahren. Das Vorhaben wird als Kooperationsprojekt der Universitäten Bochum, Berlin, Köln und Jerusalem durchgeführt. Während an den Standorten Bochum, Berlin und Jerusalem der Schwerpunkt auf der philologischen Erschließung des Korpus sowie des darauf aufbauenden Wörterbuchs liegt, ist auf Kölner Seite das Cologne Center for eHumanities (CCeH) für die technische Umsetzung einer kollaborativen Recherche- und Arbeitsumgebung zuständig, deren technischen Entwurf wir in diesem Beitrag thematisieren und zur Diskussion stellen wollen. Dies umfasst neben Aspekten der Datenmodellierung insbesondere die Systemarchitektur und die eingesetzten Technologien.

Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.

Files

NEUEFEIND_Claes_Das_zoroastrische_Mittelpersische___digitale.pdf

Additional details

Related works

Is part of
Book: 10.5281/zenodo.6304590 (DOI)
Is supplemented by
Poster: 10.5281/zenodo.6322543 (DOI)