Strukturen und Impulse zur Weiterentwicklung der DHd-Abstracts
- 1. Theodor-Fontane-Archiv, Universität Potsdam
- 2. Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
- 3. Steinheim-Institut (STI), Germany
- 4. Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften, Universität Potsdam
- 5. Universitätsbibliothek Braunschweig
Contributors
- 1. Universität der Bundeswehr München, Deutschland
- 2. Universität Potsdam, Deutschland
- 3. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Deutschland
Description
Der Beitrag stellt die aktuellen technischen Entwicklungen, organisatorischen Strukturen und konzeptionellen Ideen rund um die DHd-Abstracts vor und setzt die seit 2018 community-getriebenen Aktivitäten zur Verbesserung der Abstracts als (Daten)publikation fort. Das Poster stellt die Organisation und die Arbeit der DHd-Abstracts-Task-Force vor, die die weitere Standardisierung, Anreicherung und Nachnutzung der DHd-Abstracts im Zusammenspiel mit dem durch den DHd-Verband eingesetzten Data Steward verfolgt. Neben konkreten technischen Aufgaben (Publikationsprozesse, Normdaten-Annotation, Indexierung) werden im Austausch mit der Community inhaltliche Aspekte diskutiert und neue Impulse entwickelt. Neben der Diskussion möchte der Beitrag auch zur Mitarbeit im Rahmen der Task-Force ermutigen.
Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.
Files
LORDICK_Harald_Strukturen_und_Impulse_zur_Weiterentwicklung_.pdf
Files
(36.3 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:04a3edf61e2ba5b46d654b7c3014c807
|
14.0 kB | Preview Download |
md5:504548a46f85df83f6005bd329e0221c
|
22.3 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is part of
- Book: 10.5281/zenodo.6304590 (DOI)
- Is supplemented by
- Poster: 10.5281/zenodo.6322524 (DOI)