UPDATE: Zenodo migration postponed to Oct 13 from 06:00-08:00 UTC. Read the announcement.

Conference paper Open Access

Softwarezitation als Technik der Wissenschaftskultur - Vom Umgang mit Forschungssoftware in den Digital Humanities

Henny-Krahmer, Ulrike; Jettka, Daniel

Editor(s)
Geierhos, Michaela; Trilcke, Peer; Börner, Ingo; Seifert, Sabine; Busch, Anna; Helling, Patrick

"Mit diesem Beitrag wird anhand einer Analyse der DHd-Konferenzabstracts der Jahrgänge 2016 bis 2020 untersucht, wie Forschungssoftware in den Digital Humanities zitiert wird. Zunächst wird erläutert, welche Relevanz Softwarezitation für die Anerkennung und Nachhaltigkeit von Forschungssoftware in den Digital Humanities hat. Im Anschluss werden bestehende Empfehlungen für Softwarezitation ausgewertet, um Bestandteile von Zitationen zu identifizieren, zu denen Informationen erhoben werden können. Ausgehend von den Abstractbänden der DHd-Konferenz wird eine Liste der in den Abstracts erwähnten Software generiert. Für eine Auswahl der so gefundenen Software wird geprüft, auf welche Weise sie zitiert wird und welche Informationen mit den Zitaten gegeben oder weggelassen werden. Das Ziel der Analyse ist eine Bestandsaufnahme der Praxis der Softwarezitation in den Digital Humanities. Damit soll das Thema der Zitation von Forschungssoftware in den Digital Humanities in den Fokus gerückt werden, um eine Verbesserung der bestehenden Praxis zu fördern."

Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.

Files (154.2 kB)
Name Size
JETTKA_Daniel_Softwarezitation_als_Technik_der_Wissenschafts.pdf
md5:16421d48c8df3b4903fa3112ef50a0ae
120.6 kB Download
JETTKA_Daniel_Softwarezitation_als_Technik_der_Wissenschafts.xml
md5:2ff99a073d2f6be5873294c91e1bf60f
33.6 kB Download
331
126
views
downloads
All versions This version
Views 331331
Downloads 126126
Data volume 14.9 MB14.9 MB
Unique views 305305
Unique downloads 112112

Share

Cite as