Conference paper Open Access

MUSE4Anything - Ontologiebasierte Generierung von Werkzeugen zur strukturierten Erfassung von Daten

Bühler, Fabian; Barzen, Johanna; Leymann, Frank; Standl, Bernhard; Schlomske-Bodenstein, Nadine

Editor(s)
Geierhos, Michaela; Trilcke, Peer; Börner, Ingo; Seifert, Sabine; Busch, Anna; Helling, Patrick

Zur Erforschung von Text und Sprache, einem Kernbereich der Digital Humanities, existieren bereits verschiedene erprobte Werkzeuge und Forschungsmethoden. MUSE4Anything ist ein domänenunabhängiges Forschungswerkzeug, das die detaillierte und strukturierte Erfassung von komplexen Eigenschaften verschiedener Artefakte als Untersuchungsgrundlage von Forschungsfragen unterstützt. Das Werkzeug wurde basierend auf Erfahrungen aus den Projekten MUSE und MUSE4Music entwickelt und soll das dort angewandte Vorgehen für andere Forschungsfragen zugänglich machen. MUSE4Anything lässt sich individuell an die jeweilige Domäne anpassen. Dazu kann ein Benutzer des Werkzeuges beliebige Eigenschaften in Form einer Ontologie definieren. Die Erfassung der Eigenschaften mit dem MUSE4Anything Datenrepositorium erfolgt mit einer automatisch aus der vom Benutzer erstellten Ontologie generierten Eingabemaske.

Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.

Files (294.4 kB)
Name Size
B_HLER_Fabian_MUSE4Anything__Ontologiebasierte_Generierung_v.pdf
md5:503c10d47e081fdf9fa2c139aa6f4366
275.9 kB Download
B_HLER_Fabian_MUSE4Anything__Ontologiebasierte_Generierung_v.xml
md5:9ac9cf75f3cbe59172744512eea54aa4
18.5 kB Download
161
166
views
downloads
All versions This version
Views 161161
Downloads 166166
Data volume 42.7 MB42.7 MB
Unique views 152152
Unique downloads 159159

Share

Cite as