Rechtliche Beratungsangebote und -strukturen im universitären Forschungsdatenmanagement
Description
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2020 geförderte Projekt FDNext (Projektnummer: 429828830), in dem die Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Universität Potsdam zusammenarbeiten, hat sich zum Ziel gesetzt, die Professionalisierung der Serviceeinrichtungen im Bereich des universitären Forschungsdatenmanagements (FDM) voranzutreiben und zur Weiterentwicklung der entsprechenden Infrastrukturen beizutragen.
Im Rahmen dieses Projekts untersucht die Viadrina, welche rechtlichen Beratungsangebote und -strukturen im universitären FDM vorhanden sind und wie ein rechtlicher First-Level-Support im Bereich des FDM erbracht werden kann. Ziel ist es, Konzepte sowie verlässliche Tools und Methoden zur Verbesserung der FDM-Infrastruktur zu erarbeiten und den Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.
Zur Ermittlung der vorhandenen rechtlichen Beratungsangebote und -strukturen im universitären Forschungsdatenmanagement wurde vom 27. Mai 2021 bis zum 28. Juni 2021 eine Umfrage im Rahmen des DFG-Projekts FDNext durchgeführt. Zielgruppe waren die Mitarbeiter*innen der Projektpartner-Universitäten im Regionalen Verbund Berlin-Brandenburg: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Universität Potsdam.
Der folgende Bericht ist eine Auswertung der Ergebnisse der Umfrage zu vorhandenen rechtlichen Beratungsangeboten und -strukturen im universitären Forschungsdatenmanagement.
Files
Bericht_Rechtliche Beratungsangebote und -strukturen im universitären FDM.pdf
Files
(593.7 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:cfc14168f7c5e9c602efd53fade4c10a
|
593.7 kB | Preview Download |