Published January 1, 2011 | Version v1
Book Open

Sprachliches Lernen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Description

Abstrakt: Sich angemessen ausdrücken, an Gesprächen teilnehmen und aufmerksam zuhören können sind zentrale Kompetenzen im gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Der Vermittlung mündlicher Sprachkompetenzen in der Schule kommt daher eine große Bedeutung zu. Der erste Band der «Reihe Mündlichkeit » ist dem facettenreichen Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit gewidmet. Die meist am empirischen Datenmaterial orientierten Beiträge dieses Bandes zeigen auf, dass das Mündliche in einigen Teilen eigenen, in anderen Teilen aber gleichen Regeln folgt wie das Schriftliche, und sie skizzieren, wie Kinder und Jugendliche sich diese je spezifischen Kompetenzen im Unterricht aneignen können. Das Zentrum Mündlichkeit der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ Zug setzt in diesem Themenfeld mit seinen Angeboten in Lehre, Forschung, Entwicklung und Beratung an. Mit der Gründung der Buchreihe «Mündlichkeit» will das Zentrum auch zum sprachdidaktischen Diskurs beitragen.

Notes

+Reihe Mündlichkeit, Band 1

Files

A_2011_Sprachliches_Lernen.pdf

Files (6.5 MB)

Name Size Download all
md5:817b72a0543846f6cf0297bcaeb9d658
6.5 MB Preview Download

Additional details

Subjects

Lesekompetenz
gnd:4674421-6
Sprachkompetenz
gnd:4077722-4
Gesprochene Sprache
gnd:4020717-1
Spracherwerb
gnd:4056458-7
Schriftlichkeit
gnd:4077162-3
Sprecherziehung
gnd:4056519-1
Mündliche Kommunikation
gnd:4138539-1