Journal article Open Access
Ganswind, Frauke; Neumann, Michael; Diedel, Ralf; Engelbrecht, Hubert; Junge, Malte; Masurenko, Christian
Ohne mineralische Rohstoffe ist der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft Deutschlands nicht umsetzbar. Kritische Rohstoffe spielen beim Ausbau der Erneuerbaren-Energien-Technologien eine zentrale Rolle, dabei erfordern Erneuerbare Energien einen deutlich höheren Einsatz von Metallen pro erzeugter Energieeinheit als konventionelle Kraftwerke. Der Bedarf an kritischen Rohstoffen wird daher in Deutschland in wichtigen Zukunftsbereichen, die für die Energiewende nötig sind, drastisch ansteigen (BMWI 2019; DERA 2021). So werden beispielsweise Kupfer, Neodym und Dysprosium für Windenergieanlagen, Lithium und Kobalt für Batterien in Elektrofahrzeugen sowie Kadmium und Selen für Photovoltaikanlagen benötigt. Deswegen gilt es, eine sichere Versorgung mit diesen und weiteren Rohstoffen sicherzustellen, soziale und Umweltverträglichkeit bei deren Abbau zu gewährleisten und den im Zusammenhang mit der Rohstoffgewinnung und -versorgung stehenden CO2-Ausstoß zu minimieren.
Name | Size | |
---|---|---|
21_12_08_Positionen_Fachgrupp-Rohstoffe_S4F.pdf
md5:37906ec8149bd8130b7ae972366031dd |
592.9 kB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 803 | 803 |
Downloads | 545 | 545 |
Data volume | 323.1 MB | 323.1 MB |
Unique views | 720 | 720 |
Unique downloads | 481 | 481 |