Published December 4, 2014 | Version v1
Thesis Open

Mathematik-Apps auf der Primarschulstufe Kriterienkatalog zum Einsatz im heilpädagogischen Kontext

Description

Neue digitale Medien sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil unseres Lebens und unserer Gesellschaft geworden. Auch für den Schulbereich drängen sich diese Medien, insbesondere die Tablets, zunehmend als nutzbringende Instrumente zur Unterstützung des Unterrichts auf. Die vorliegende Entwicklungsarbeit widmet sich der Frage, welche wesentlichen Kriterien eine fundierte, sinnvolle Mathematik-App auf der Mittelstufe charakterisieren. Dabei wurden Kriterien aus der Mathematikdidaktik, vorzugsweise aus dem Bereich der Grundoperationen und der Geometrie, wie auch aus der Medienpädagogik, herangezogen. Die aus der Fachliteratur extrahierten Merkmale formulierten wir als Aussagen in den Fragebögen, welche wir an SuS und LP verteilten. Ein ergänzend durchgeführtes, leitfadengestütztes Experteninterview komplettierte unsere Datenerhebung. Die Auswertung der Fragebögen erfolgte durch die Anwendung von qualitativen und quantitativen Forschungswegen, die des Experteninterviews durch die qualitative Inhaltsanalyse. Mittels der Triangulation sowie der Hermeneutik wurden die drei Perspektiven der Adressatengruppen einander gegenübergestellt. Daraus generierten wir unser finales Produkt, eine Kriterienliste, die künftig unseren Schulen als wertvolles Hilfsmittel zur Auswahl und zum Kauf von Mathematik-Apps dienen soll.

Files

Dipl. 2015_50.pdf

Files (3.7 MB)

Name Size Download all
md5:062b49b0841383624c0a8056cd9801a1
3.7 MB Preview Download