Conference paper Open Access
Abel, Thomas; Biller-Andorno, Nikola; Clerc, Valerie; Haslbeck, Jörg; Hochhuli, Susanne; Kapitza, Thomas; Knüssel, René; Künzli, Kilian; Page, Julie; Panese, Francesco; Porz, Rouven; Schaad, Beatrice; Sprecher, Franziska; Steinke, Hubert; Zürcher, Markus
Von 2017 bis 2020 haben die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) gemeinsam mit der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) das Verhältnis von Macht und Medizin in einer Veranstaltungsreihe thematisiert. Konkret, anschaulich, praxisnah und erfahrungsgesättigt legten die ReferentInnen dar, was unter «Medical Humanities» zu verstehen ist: Es sind dies die historisch gewachsenen rechtlichen, ökonomischen, sozialen, ethischen, kulturellen und politischen Faktoren, welche die Medizin und das Gesundheitssystem massgeblich gestalten und beeinflussen. Thematisiert wurde zuerst «Die Kraft der Normen» (2017). Es folgte «Die Macht des Geldes» (2018) und «Die Macht des Patienten» (2019). Mit einem Blick in die «Macht und Ohnmacht der Medizin» wurde die Reihe 2020 abgeschlossen.
Name | Size | |
---|---|---|
Macht_und_Medizin_D.pdf
md5:880be90de78399813676bdd2867ec987 |
3.9 MB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 184 | 184 |
Downloads | 114 | 114 |
Data volume | 439.6 MB | 439.6 MB |
Unique views | 162 | 162 |
Unique downloads | 97 | 97 |