Published December 13, 2018 | Version v1
Thesis Open

Therapie neuropsychologischer Funktionen in der Logopädie? Bestehende Vorgehensweisen, Möglichkeiten und Visionen

Contributors

Supervisor:

Description

Diese Arbeit befasst sich mit kognitiven Defiziten hirngeschädigter Erwachsener und den daraus resultierenden Anforderungen an die Sprachtherapie. Da die Bearbeitung kognitiver Funktionen im Kompetenzbereich der Neuropsychologie liegt, entsteht die Frage nach der Zusammenarbeit der beiden Professionen Neuropsychologie und Logopädie. In der Arbeit soll dafür argumentiert werden, dass die Logopädie stärker in die Therapie kognitiver Funktionen eingebunden werden sollte. Eine Umfrage unter logopädisch Praktizierenden im ambulanten Setting zeigt, dass Zusammenarbeit auf diagnostischer und therapeutischer Ebene gewünscht, aber nicht praktiziert wird. Zudem verdeutlicht das Ergebnis, dass die Befragten kognitive Fähigkeiten bei hirngeschädigten Personen explizit oder implizit bearbeiten. Anhand zweier Therapiematerialien wird die Möglichkeit für die Logopädie diskutiert, kognitive Fähigkeiten zu trainieren.

Files

Dipl_2019_155.pdf

Files (597.5 kB)

Name Size Download all
md5:d7cfe147d0d5166f46e0edfa55b1fe06
597.5 kB Preview Download