Report Open Access
Belser, Eduard J.
Wenn dem Besucher des Historischen Museums Luzern ein Löwe und ein Bär gemeinschaftlich die Zunge entgegenstrecken, so steht er wahrscheinlich vor dem barocken «Bärenschlitten» der Familie Amrhyn-Göldlin aus dem 17. Jahrhundert. Der kunstvoll verzierte Rennschlitten, den der Luzerner Schultheiss Joseph Amrhyn und seine Frau Maria Sybilla, geborene Göldlin, wahrscheinlich 1673 anschafften, ist ein typisches, besonders gut erhaltenes Exemplar dieses repräsentativen Gefährts, das seit der Renaissance über die Barockzeit bis Ende des 18. Jahrhunderts im europäischen Adel und wohlhabenden Bürgertum für winterliche Ausfahrten, aber auch für Schlittenkarusselle beliebt war. Zu seiner Herstellung mussten neben dem Bildhauer Michael Hartmann viele weitere Handwerker zusammenarbeiten.
Name | Size | |
---|---|---|
InsLichtgerueckt_2003_Rennschlitten.pdf
md5:2d5975e8e72b4a042db9c3ac8c4285f9 |
4.4 MB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 57 | 57 |
Downloads | 171 | 171 |
Data volume | 753.6 MB | 753.6 MB |
Unique views | 52 | 52 |
Unique downloads | 166 | 166 |