Other Open Access

Digitale Dienste für die Wissenschaft - wohin geht die Reise?

Konrad, Uwe; Förstner, Konrad; Reetz, Johannes; Wannemacher, Klaus; Kett, Jürgen; Mannseicher, Florian

Editor(s)
Arbeitsgruppe Forschungssoftware im Rahmen der Schwerpunktinitiative Digitale Information der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen
Project member(s)
Bornschein, Mathias; Brembs, Björn; Dandekar, Thomas; Dogan, Zeki Mustafa; Eisengräber-Pabst, Dirk; Erben-Russ, Michael; Feulner, Georg; Franke, Michael; Fritzsch, Bernadette; Fuhrmann, Jürgen; Goedicke, Michael; Janosch, Stephan

Aufgrund des informationstechnologischen Fortschritts, der immer stärkeren, domänenübergreifenden Vernetzung in Wissenschaft und Forschung sowie der Notwendigkeit, gemeinsam Dienste und Ressourcen zu nutzen, werden von den Akteuren in Forschung und Wissenschaft zunehmend verteilte digitale Dienste verwendet. Der Fokus dieser Handreichung liegt auf den wissenschaftlichen Informationsdiensten, zu denen man u. a. Werkzeuge für kollaboratives Arbeiten, für die Aufbereitung und Analyse von Daten sowie Dienste zum wissenschaftlichen Publizieren, aber auch Dienste für die Entwicklung von Forschungssoftware zählen kann. Dabei zielen die Fragen nach der Art der geforderten bzw. wirklich verwendeten Diensten, der Vor- und Nachteile der gegenwärtigen Nutzung sowie der eigenverantwortlichen Bereitstellung dieser Dienste unter dem Aspekt der (finanziellen) Ressourcen-
Effizienz.

 

Files (1.2 MB)
Name Size
Digitale_Dienste.pdf
md5:f65cebef9a8eca7a7cad6eec05f4d5e9
1.2 MB Download
4,348
2,873
views
downloads
All versions This version
Views 4,3484,348
Downloads 2,8732,873
Data volume 3.4 GB3.4 GB
Unique views 3,9663,966
Unique downloads 2,4492,449

Share

Cite as