Journal article Open Access
Gerd Ch. Krizek; Stefanie Lietze; Stefan Beck; Karin Langer
Fazit: Auch unabhängig von der COVID-19 Pandemie ist die Entwicklung von eAssessment-
Tools sinnvoll, wenn diese aufeinander aufbauend(e) Kompetenzen im
Sinne einer differenzierten Leistungsdiagnostik zielsicher erfassen und den aktuellen
Stand sowie Defizite rückmelden. Das im Beitrag erwähnte Beispiel entspringt
einem aktuell an der Fachhochschule Technikum laufenden Projekt zur Entwicklung
derartiger eAssessments. Expertenaustausch ist hierzu gerne gesehen.
Name | Size | |
---|---|---|
Differenzierte Kompetenzmessung mittels eAssessments.pdf
md5:97e8af5872dd316192f6821c18ba7636 |
2.9 MB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 604 | 604 |
Downloads | 88 | 88 |
Data volume | 251.6 MB | 251.6 MB |
Unique views | 574 | 574 |
Unique downloads | 85 | 85 |