Book Open Access
<img src="https://vg06.met.vgwort.de/na/40b8555071f047769a2f10c8adefca63" width="1" height="1" alt="">
Es handelt sich bei diesem Dokument um das komplette Buch "Homo stimulus - Grundlagen menschlicher Anpassung und Weiterentwicklung im Zeitalter des kollektiven Individualismus" (Andreas Herteux, Erich von Werner Verlag, ISBN: 9783948621124)
Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Gleich, ob auf dem gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen oder technologischen Feld; die Umwälzungen, die das Zeitalter des kollektiven Individualismus eingeleitet haben, sind so gewaltig, dass sie am Ende die Frage aufwerfen, ob sich durch sie nicht auch der Mensch selbst angepasst oder weiterentwickelt hat:
Gab es eine derartige Anpassung?
Und wenn, wie wurde der Mensch - in Zeiten des Verhaltenskapitalismus und der modernen Reizgesellschaft - konditioniert? Was bedeutet ein derartiger Vorgang für Gegenwart und Zukunft? Für diese Fragen, die zweifellos interdisziplinär gestellt werden müssen, möchte die Theorie des Homo stimulus erste Antworten und damit eine Diskussionsgrundlage bieten.
Referenzen:
Name | Size | |
---|---|---|
Homo_stimulus_Andreas_Herteux.pdf
md5:726bd66fd37aabc93323804993517765 |
1.2 MB | Download |
Erste Grundlagen des Verhaltenskapitalismus: Bestandsaufnahme einer neuen Spielart des Kapitalismus", von Andreas Herteux, erschienen im Erich von Werner Verlag, 2019, ISBN 978-3981900651, DOI 10.5281/zenodo.3469587
"Das Alternative Hegemonie Modell (AH-Modell): Die unsichtbare Hand der Erziehung zum Guten", Andreas Herteux, Erich von Werner Verlag, 2019, ISBN 978-3-9819006-4-4, DOI: 10.5281/zenodo.1894403
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 466,028 | 466,028 |
Downloads | 123,660 | 123,643 |
Data volume | 144.5 GB | 144.5 GB |
Unique views | 287,101 | 287,101 |
Unique downloads | 103,880 | 103,866 |