Taxonomic treatment Open Access
Blatter, Hannes; Willisegger, Jonas
Grundsätzlich ist die heutige Pflegefinanzierung im Krankenversicherungsgesetz (KVG) und in den entsprechenden Ausführungsbestimmungen geregelt. Diese Regelungen reichen aber nicht aus, um die Finanzierungsfragen, die sich den Leistungserbringern und Kostenträgern im Alltag stellen, im Detail zu lösen. Es besteht keine Plattform oder Institution zur Lösungsfindung bei operativen Fragen zu Kosten- bzw. Tarifstrukturen und zur Finanzierung komplexer Pflegefälle in der Schweiz. Der vorliegende Arbeitsbericht fokussiert auf die institutionelle Dimension und untersucht die Frage nach dem nationalen Koordinationsbedarf im Bereich der Finanzierung der Langzeitpflege. Auf der Basis von Einschätzungen relevanter Akteure, die im Rahmen von vier leitfadengestützten Interviews zwischen Mai und Juni 2019 erhoben wurden, skizziert und beurteilt dieser Beitrag vier mögliche Lösungsansätze. Sie sollen einen Beitrag zur aktuellen politischen Debatte über die allfällige Koordination und die damit verbundenen Governance-Ansätze der Schweizer Pflegefinanzierung liefern.
Name | Size | |
---|---|---|
A1232190_Bericht_Tarife-Langzeitpflege_A4.pdf
md5:2b85e4df24949db4d3aacd5db59de196 |
1.9 MB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 3,051 | 3,051 |
Downloads | 142 | 142 |
Data volume | 267.8 MB | 267.8 MB |
Unique views | 2,866 | 2,866 |
Unique downloads | 129 | 129 |