Working paper Open Access
Giehl, Johannes Felipe;
Göcke, Hayri;
Grosse, Benjamin;
Kochems, Johannes;
v. Mikulicz-Radecki, Flora;
Müller-Kirchenbauer,Joachim
Die Energiewende hat die Struktur der Energiewirtschaft in Deutschland verändert. Die Prozesse der Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung bewirken einen stetigen Wandel der energiewirtschaftlichen Geschäftsmodelle. Die neuen Strukturen sind sowohl praktisch-empirisch als auch theoriebasiert von Giehl et al. (2019) in der Studie „Vollaufnahme und Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende“ analysiert worden.
Das folgende Papier dient in diesem Rahmen als umfassende Data Documentation der angesprochenen Studie. Diese erfolgt, indem eine Übersicht über die Ausprägungen der Komponenten der Geschäftsmodellprototypen, entsprechend dem von Giehl et al. (2019) entwickelten Geschäftsmodell-Frameworks Energiewirtschaft, gegeben wird.
Name | Size | |
---|---|---|
Data_Documentation_Vollaufnahme_und_Klassifikation_von_Geschaeftsmodellen_der_Energiewende.pdf
md5:5c13169a56cbee01075a959c82625179 |
1.4 MB | Download |
Giehl et al. (2019): Vollaufnahme und Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende, DOI: 10.5281/zenodo.2620265
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 354 | 354 |
Downloads | 222 | 222 |
Data volume | 300.4 MB | 300.4 MB |
Unique views | 305 | 305 |
Unique downloads | 198 | 198 |