Published September 30, 2019 | Version v1
Poster Open

Research Organization Registry (ROR) ID. An open, sustainable, and unique identifier for research organizations

  • 1. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg

Description

Die ORCID-iD hat sich als Code zur eindeutigen Identifizierung wissenschaftlicher Autoren weitgehend durchgesetzt, was insbesondere beinhaltet, dass die ORCID-iD von einer wachsenden Zahl von kommerziellen und nichtkommerziellen Verlagen, Publikationsplattformen, Repositorien und Forschungsinformationssystemen etc. genutzt und technisch unterstützt wird. Ein äquivalentes Pendant zur eindeutigen Identifizierung von wissenschaftlichen Einrichtungen, mit gleicher Akzeptanz und technischer Unterstützung verschiedenster Akteure, fehlt jedoch derzeit aus Sicht des Beitragstellers noch. Einige, wie der International Standard Name Identifier (ISNI) oder Virtual International Authority File (VIAF) sind stark bibliothekarisch geprägt, der Ringgold Identifier von Ringgold Inc. eher kommerziell, das Crossref Funder Registry, wie der Name sagt, forschungsförderbezogen und es gibt datenbankspezifische Identifikatoren wie die Scopus Affiliation ID oder die Web of Science Organizations - Enhanced List.

Im Kontext der zunehmenden Forderungen und (z. B. technischen sowie qualitativen bzw. quantitativen) Anforderungen an ein Monitoring des Forschungsoutputs, etwa für Fakultätsevaluierungen, Hochschulrankings, Drittmittelförderungen (etwa die Publikationsdatenerhebungen im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Open Access Publizieren“) oder zur Überwachung und Kontrolle von sogenannten „Offsetting“- sowie „Read and Publish“-Vereinbarungen wäre ein offener und nachhaltig sowie vertrauenswürdig fortgepflegter Einrichtungsidentifier mit ganzheitlichem Ansatz, bei dem sich die Betreiber um ein Mapping auf vorhandene ID-Systeme und um eine möglichst gute Anbindung an und Einbettung in die Systeme aller Akteure bemühen, um eben z. B. das Monitoren an verschiedenen Stellen zu erleichtern, vom großen Vorteil. Die Research Organization Registry (ROR) ID hat aus Sicht des Beitragstellers das Potenzial, perspektivisch ein solcher Einrichtungsidentifier zu werden; eine Einbringung in die ROR Community Advisory Group erscheint entsprechend sinnvoll, um unsere deutschlandspezifischen Belange (z. B. mit Blick auf unsere Repositorien-, Hochschulbibliografie- und Forschungsinformationssysteme, Normdateien etc.) zu vertreten.

Das Poster gibt englischsprachige Informationen über ROR, weshalb die ROR ID für die Teilnehmenden der Open-Access-Tage wichtig sein könnte und die oben skizzierten Hintergründe.

Files

FAU-Poster-Din_A0_ROR_Putnings_2019-08-07.pdf

Files (1.3 MB)

Name Size Download all
md5:f451650382d49e74095ffdf1c3b8ee31
1.3 MB Preview Download