Die Moosflora der Marmorvorkommen in der Böhmischen Masse Niederösterreichs
Creators
Description
Die spezifische Moosflora auf Marmorvorkommen am Ostrand der Böhmischen Masse in Niederösterreich findet sich auf vergleichsweise leicht verwitternden Kalkgesteinen fast nur in ziemlich steilen Hanglagen tief eingeschnittener Täler dieser erdgeschichtlich alten Rumpflandschaft. Herbarisierte Aufsammlungen lieferten das Material für die Artentabellen für mehr als 80 Fundorte. Allein auf Marmor wurden 135 Arten (112 Laub- und 23 Lebermoose) gefunden; 19 weitere, aus der Umgebung der Marmorstandorte übergreifende Arten wurden dabei nicht berücksichtigt. Die einzelnen Fundorte weisen zwischen 9 und 90 Arten auf. Verbreitungsrasterkarten belegen für 30 Arten die erfolgreiche Ausbreitung dieser Moose auf ihre zerstreuten Wuchsorte. Sie bestätigen auch die Bedeutung des Marmors für die Moosflora der Böhmischen Masse in Niederösterreich. Neu für Niederösterreich sind die Arten Didymodon insulanus, D. sinuosus, Schistidium lancifolium und Thamnobryum neckeroides.
Files
Hagel 2015 - Die Moosflora der Marmorvorkommen.pdf
Files
(843.0 kB)
| Name | Size | Download all |
|---|---|---|
|
md5:599e835ec756482fcd5ddb9bcbcd13ee
|
843.0 kB | Preview Download |
Additional details
Related works
- Is identical to
- 1681-5947 (ISSN)