UPDATE: Zenodo migration postponed to Oct 13 from 06:00-08:00 UTC. Read the announcement.

Presentation Open Access

Von Themen zu Topics: über die Einsatzmöglichkeiten von Topic Modeling für quantitativ gestützte Inhaltsanalysen in den Geisteswissenschaften.

Henny, Ulrike

Topic Modeling ist eine Methode der quantitativen Textanalyse, die ursprünglich
entwickelt wurde, um die Abfrage und Suche von Informationen in großen Doku-
ment-Sammlungen zu erleichtern. Inzwischen wird sie auch in den Geisteswissen-
schaften eingesetzt, um thematische Strukturen und die Verteilung von Themen in
Textsammlungen aufzudecken. Mit dem Vortrag werden Beispiele von Topic-Mo-
del-Analysen aus verschiedenen Fachbereichen und basierend auf Sammlungen
unterschiedlicher Textsorten vorgestellt, um die Möglichkeiten des Einsatzes der
Methode zu demonstrieren. Zugleich soll das Verhältnis der Methode zu klassi-
schen Verfahren inhaltlicher Textanalyse diskutiert werden. Welche Konzepte und
Begriffe liegen „Topic Modeling“ zugrunde, wie unterscheiden sich diese von Be-
griffen z.B. aus der Literatur- und Sprachwissenschaft? Wo werden Grenzen der
Anwendbarkeit des Verfahrens für geisteswissenschaftliche Fragestellungen und
der Interpretierbarkeit der Ergebnisse sichtbar?

Files (8.1 MB)
Name Size
von-themen-zu-topics.pdf
md5:0570b36526549471a301f03f8c9d0871
8.1 MB Download
125
98
views
downloads
All versions This version
Views 125125
Downloads 9898
Data volume 794.3 MB794.3 MB
Unique views 113113
Unique downloads 9595

Share

Cite as