Published September 19, 2018 | Version v1
Book Open

Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage

  • 1. FU Berlin

Description


Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die Grammatik des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik,
Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Das Buch ist für alle geeig-
net, die sich für die Grammatik des Deutschen interessieren, vor allem aber für
Studierende der Germanistik bzw. Deutschen Philologie, insbesondere auch für
Lehramtsstudierende. Im Vordergrund steht die Vermittlung grammatischer Erkenntnisprozesse und Argumentationsweisen auf Basis konkreten sprachlichen
Materials. Es wird kein spezielles theoretisches Modell angenommen, aber alle,
die das Buch gelesen haben, sollten in der Lage sein, sowohl deskriptiv ausgerichtete Forschungsartikel als auch theorienahe Einführungen lesen zu können. Das
Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben, die im Anhang gelöst werden.


Die dritte Auflage behebt Tipp- und Stilfehler und bietet einige neue Vertiefungsblöcke sowie eine komplette Überarbeitung der Grafiken und Diagramme.
Ein Kapitel über Grammatik in Schule und Lehramtsstudium ergänzt das Buch.


Roland Schäfer ist Germanist und Linguist. Er hat an der Philipps-Universität
Marburg studiert und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August
Universität Göttingen und der Freien Universität Berlin. Er hat Professuren in
Göttingen (2011/2012) und an der Freien Universität Berlin (2016 und seit 2018)
vertreten. Nach seiner Promotion in Göttingen im Jahr 2008 hat er 2018 eine
Habilitationsschrift zum Thema Probabilistic German Morphosyntax (eine Analyse von sogenannten Zweifelsfällen im Rahmen der probabilistischen Grammatik)
vorgelegt, auf Basis derer die Humboldt-Universität zu Berlin sein Habilitations-
verfahren zur Erlangung der Venia legendi für germanistische und allgemeine
Sprachwissenschaft eröffnet hat. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind
die probabilistische Morphosyntax und Graphematik des Deutschen, empirische
und statistische Verfahren, Fachdidaktik und Lehramtsausbildung sowie die Kor-
puserstellung. Von 2015 bis 2018 leitete er erfolgreich das selber eingeworbene
DFG-Projekt Linguistische Web-Charakterisierung und Webkorpuserstellung an der
Freien Universität Berlin.

 

Files

third_edition.pdf

Files (2.3 MB)

Name Size Download all
md5:49ed4d217f64306b9a7a457286ffe3d0
2.3 MB Preview Download