Published January 15, 2025 | Version 2025-01-14
Dataset Open

Corpus der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (CE-BFH)

  • 1. ROR icon Ludwig-Maximilians-Universität München

Description

Überblick

Das Corpus der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (CE-BFH) ist eine möglichst vollständige Sammlung der vom Bundesfinanzhof (BFH) veröffentlichten Entscheidungen. Der Datensatz nutzt als seine Datenquelle die amtliche Entscheidungsdatenbank des Bundesfinanzhofs und wertet diese vollständig aus.

Bitte lesen Sie zuerst das beiliegende Codebook! Es enthält wichtige Informationen zur korrekten Nutzung des Datensatzes. Es hilft auch bei der Entscheidung, welche Variante für Sie am besten geeignet ist. In der Regel empfehle ich für quantitative Forschung die CSV-Dateien und für traditionelle Forschung die PDF-Sammlung.

Für Praktiker:innen stelle ich zusätzlich eine Variante mit allen in der amtlichen Sammlung BFHE abgedruckten "V-Entscheidungen" zur Verfügung.

 

Aktualisierung

Dieser Datensatz wird 1-2 mal im Jahr aktualisiert. Benachrichtigungen über neue und aktualisierte Datensätze veröffentliche ich immer zeitnah auf Mastodon unter @seanfobbe@fediscience.org

 

NEU in Version 2025-01-14

  • Vollständige Aktualisierung der Daten
  • LIZENZÄNDERUNG: Source Code jetzt unter GNU General Public License Version 3 (GPLv3) oder später lizenziert
  • NEU: Zitationsnetzwerk des BFH von Aktenzeichen-zu-Aktenzeichen und Aktenzeichen-zu-BFHE als GraphML mit vielen Metadaten
  • NEU: Option für Clean Runs in Konfiguration eingefügt (löscht alle Daten vor dem eigentlichen Run)
  • NEU: Test auf geringen oder fehlenden Text-Inhalt
  • NEU: Automatische Archivierung der Zwischenergebnisse in der Pipeline als ZIP-Archiv
  • Docker Image auf R 4.4.0 aktualisiert (wegen CVE-2024-27322)
  • Expliziter R Package Version Lock für 2024-06-13 (CRAN Date)
  • Überarbeitung des Dockerfiles
  • Überarbeitung der Dokumentation zu den Varianten des Datensatzes
  • Vereinheitlichung der Komponenten für PDF-Extraktion, linguistische Statistiken und Berechnung kryptographischer Hashes
  • Vereinfachung der Run-Skripte und stärkere Integration mit Docker Compose
  • Erweiterung des Lösch-Skriptes
  • Docker Zeitzone auf Berlin eingestellt
  • Entfernung der Nummerierung von Diagrammen
  • Entfernung der Tesseract Dependencies
  • Entfernung der Python Toolchain
  • Aktualisierung des Public GPG Keys im Repository

 

Eckdaten

Stichtag: 14. Januar 2025

Inhaltlicher Umfang: 10.885 Entscheidungen des Bundesfinanzhofs der Bundesrepublik Deutschland

Zeitlicher Umfang: ab Januar 2010 bis zum Stichtag

Formate: CSV, GraphML, PDF, TXT und HTML

 

Features

  • Bis zu 34 Variablen in den CSV-Varianten
  • Fortlaufende Aktualisierung
  • Urheberrechtsfreiheit
  • Metadaten enthalten u.a. relevante Rechtsnormen, Vorinstanz, Titel der Entscheidung und Leitsätze
  • Zitationsnetzwerk des BFH für Aktenzeichen-zu-Aktenzeichen und Aktenzeichen-zu-BFHE
  • Sowohl für traditionelle Rechtsanwender als auch für Legal Tech-Anwendungen geeignete Formate (CSV, PDF, TXT und HTML)
  • Umfangreicher Compilation Report um den Erstellungs-Prozess zu erläutern
  • Hochauflösende Diagramme und deskriptive Tabellen für alle Zwecke
  • Diagramme in PDF (Druck) und PNG (Web) verfügbar, Tabellen als menschen- und maschinenlesbares CSV
  • Veröffentlichung des Source Codes

 

Source Code und Compilation Report

Der gesamte Erstellungs-Prozess ist vollautomatisiert und detailliert dokumentiert. Mit jeder Kompilierung des vollständigen Datensatzes wird auch ein umfangreicher Compilation Report in einem attraktiv designten PDF-Format erstellt (ähnlich dem Codebook). Zudem werden Robustness Checks auf Vollständigkeit und Plausibilität durchgeführt und in einem separaten Bericht dokumentiert.

Der Compilation Report enthält den Code für die vollständige Pipeline, dokumentiert relevante Rechenergebnisse, gibt sekundengenaue Zeitstempel an und ist mit einem klickbaren Inhaltsverzeichnis versehen. Er ist zusammen mit dem Source Code hinterlegt. Wenn Sie sich für Details des Erstellungs-Prozesses interessieren, lesen Sie diesen bitte zuerst.

Der vollständige Source Code — sowohl für die Erstellung des Datensatzes, als auch für das Codebook — ist öffentlich einsehbar und dauerhaft erreichbar im wissenschaftlichen Archiv des CERN unter diesem Link hinterlegt: https://doi.org/10.5281/zenodo.7691842

 

Kryptographische Signaturen

Die Integrität und Echtheit der einzelnen Archive des Datensatzes sind durch eine Zwei-Phasen-Signatur sichergestellt.

In Phase I werden während der Kompilierung für jedes ZIP-Archiv, das Codebook und die Robustness Checks Hash-Werte in zwei verschiedenen Verfahren (SHA2-256 und SHA3-512) berechnet und in einer CSV-Datei dokumentiert.

In Phase II werden diese CSV-Datei und der Compilation Report mit meinem persönlichen geheimen GPG-Schlüssel signiert. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Kompilierung von jedermann durchgeführt werden kann, insbesondere im Rahmen von Replikationen, die persönliche Gewähr für Ergebnisse aber dennoch vorhanden ist.

Die während der Kompilierung des Datensatzes erstellte CSV-Datei mit den Hash-Prüfsummen ist mit meiner persönlichen GPG-Signatur versehen. Der mit dieser Version korrespondierende Public Key ist sowohl mit dem Datensatz als auch mit dem Source Code hinterlegt. Er hat folgende Kenndaten:

Name: Sean Fobbe (fobbe-data@posteo.de)

Fingerabdruck: FE6F B888 F0E5 656C 1D25 3B9A 50C4 1384 F44A 4E42

 

Kein Urheberrecht: Public Domain

An den Entscheidungen und Metadaten besteht gem. § 5 Abs. 1 UrhG kein Urheberrecht, da sie amtliche Werke sind. § 5 UrhG ist auf amtliche Datenbanken analog anzuwenden (BGH, Beschluss vom 28.09.2006 - I ZR 261/03, "Sächsischer Ausschreibungsdienst"). Alle eigenen Beiträge (z.B. durch Zusammenstellung und Anpassung der Metadaten) und damit den gesamten Datensatz stelle ich gemäß einer CC0 1.0 Universal Public Domain License vollständig urheberrechtsfrei.

 

Disclaimer

Dieser Datensatz ist eine private wissenschaftliche Initiative und steht in keiner Verbindung zu Behörden, Gerichten oder anderen öffentlichen Stellen der Bundesrepublik Deutschland.

 

Weitere Open Access Veröffentlichungen (Fobbe)

Website www.seanfobbe.de

Open Data  —  zenodo.org/communities/sean-fobbe-data/

Source Code  —  zenodo.org/communities/sean-fobbe-code/

Volltexte regulärer Publikationen  —  zenodo.org/communities/sean-fobbe-publications/

 

Kontakt

Fehler gefunden? Anregungen? Melden Sie diese entweder im Issue Tracker auf GitHub oder schreiben Sie mir eine E-Mail an fobbe-data@posteo.de

 

Files

CE-BFH_2025-01-14_Codebook.pdf

Files (1.1 GB)

Name Size Download all
md5:45156eabc4aecaa55c67692da2321a9b
5.4 MB Preview Download
md5:9054286542051c707ba77356230c54fc
20.4 MB Preview Download
md5:5384bc0d4d2856d250e058dcf1e83227
50.2 MB Preview Download
md5:07055427f540276cf2dc3e33823cd9a0
3.7 MB Preview Download
md5:b0cb9a0df3cbef1f52273e667cb9dea1
5.3 MB Preview Download
md5:1f226eea27f904d8fab7798ca802ed1c
133.0 MB Preview Download
md5:6042c8384b88122dee2d6e0e59483527
239.2 MB Preview Download
md5:e44b9a279cd357d8a60e8a4d221aa5b6
535.6 MB Preview Download
md5:070bf00464024fb1c00353086fa57460
66.8 MB Preview Download
md5:0432cc763c4ead02d1546839a68b6aa9
6.5 kB Preview Download

Additional details

Related works

Cites
Software: https://github.com/SeanFobbe/ce-bfh (URL)
Is compiled by
Software: 10.5281/zenodo.14622342 (DOI)
Is derived from
Dataset: https://www.bundesfinanzhof.de/ (URL)

Software

Repository URL
https://github.com/SeanFobbe/ce-bfh
Programming language
R
Development Status
Active