Published April 7, 2022 | Version 1.0
Journal article Open

OstData Ordner strukturieren und Dateien benennen

  • 1. Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
  • 2. Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft
  • 1. Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
  • 2. Bayerische Staatsbibliothek
  • 3. Collegium Carolinum

Description

Eine tägliche Aufgabe des Datenmanagements ist es, Dateien zu benennen und Ordner zu strukturieren. Eine systematische Dateiablage und Ordnerstruktur verringert nicht nur das Risiko der Beschädigung oder gar des Verlusts von Daten (z. B. durch (un-)freiwilliges Umbenennen von Dokumenten oder durch ungewolltes Überschreiben von Dateiversionen), sondern bildet auch die Basis für kollaboratives Arbeiten.

OstData möchte Ihnen mit dieser Handreichung grundlegende Tipps für eine systematische Datei- und Ordnernamensbildung an die Hand geben, die das alltägliche Datenmanagement erleichtern.

Notes

OstData wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Files

PUB_OstData_Handreichung_Ordnerstruktur-Dateinamen_v01.pdf

Files (1.2 MB)

Additional details

Subjects